Brandis-Waalweg

Wo: Lana/Italien Wann: September 2023 Wandern in Südtirol – wir fangen mal ganz leicht an. Es ist eher ein Spazierweg, der in Lana (bei Meran) am Brandis-Waal entlang führt. Waale sind Bewässerungskanäle, die vor langer Zeit angelegt wurden, um die Wiesen und Felder mit Wasser zu versorgen. Und Brandis ist …

Gewittertorte gegen Grübeleien

Wo: Bad Lauterberg/Deutschland Wann: April 2022 Essen ist in meinem Leben zu einem Highlight geworden, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Es ist Trostspender, Freudebringer, Ablenkung, Belohnung – alles gleichzeitig. Wir gehen durch schwierige Zeiten und sind ständig realen oder auch nur befürchteten Bedrohungen ausgesetzt. Krisen, Kriege, Krankheiten …

Mulchen in Hemdingen

Wo: Hemdingen/Deutschland Wann: März 2022 Mulchen – ein Begriff, der mir vor drei Jahren noch nicht sonderlich geläufig war, wird seit unserer Vereinsgründung von Citizens Forests regelmäßig mit Leben gefüllt. Erst kürzlich waren wir Mulchen. In Hemdingen haben wir den Boden rund um unsere im November 2021 gepflanzten Baum-Setzlinge mit …

Yoga im Baumkronenpfad

Wo: Mecklenburgische Seenplatte/Deutschland Wann: Mai 2022 Die „Wurzel“ heißt die erste Yoga-Übung am Fuße des Baumkronenpfads Ivenacker Eichen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie ist noch recht einfach. Die Ferse des einen Fußes soll seitlich das Knie des anderen Beines berühren. Geschenkt. Mit zunehmender Höhe steigt allerdings auch der Schwierigkeitsgrad der …

90-Sekunden-Fähre

  Wo: Bremen/Deutschland Wann: Juli 2022 Kaum sind wir drauf, müssen wir schon wieder runter. Das Fährvergnügen mit der Sielwallfähre in Bremen ist kurz, aber trotzdem schön. Vom Anleger am Osterdeich geht es in etwa 90 Sekunden direkt auf die gegenüberliegende Seite der Weser zum Café Sand und dem davorliegenden …

Mein besonderer Nordsee-Moment

  Wo: St. Peter-Ording/Deutschland Wann: Februar 2022 In den letzten zwei Jahren waren wir eigentlich nur im Dreieck Nordsee-Ostsee-Harz unterwegs, in dessen ungefährer Mitte wir wohnen. Was nicht das Schlechteste ist, denn alle drei Landstriche haben zu jeder Jahreszeit ihren Charme. St. Peter-Ording an der Nordsee war im Februar dran …

Büsumer Lichterwochen

  Wo: Büsum/Deutschland Wann: November 2021 Büsum bei Nacht. Genauer gesagt: Büsum zwischen 17 und 22 Uhr, denn dann gehen im Nordseeheilbad die Leuchtstrahler an und tauchen einige Parks und Gebäude in wundervolles, wechselndes Licht. Königsblaue Bäume, purpurne Büsche, der Leuchtturm in Grün-Rot, die Kirche in Türkis. So einen bunten …

Hofcafés am See

  Wo: Herzogtum Lauenburg/Deutschland Wann: Juli 2021 Genießer-Modus an – das ist unser Motto des Tages. Wir wollen Schleswig-Holstein an seiner östlichen Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern erkunden und zwar anhand von Hofcafés mit Seeblick. Ideengeber dafür ist die Broschüre Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.   Am Ratzeburger See starten wir …

Verlobungsinsel in der Oker

Wo: Romkerhalle/Deutschland Wann: Mai 2021 Verlobungsinsel im Okertal Waldduschen statt Waldbaden: Es regnet schon seit Tagen, aber wir wollen trotzdem draußen unterwegs sein im Harz. Aufgrund der Witterung wählen wir an unserem Startpunkt, dem Parkplatz am Wasserkraftwerk Romkerhalle, lieber die gut ein Kilometer lange Spazierstrecke bis zur Verlobungsinsel in der …

In einer Stunde um die Welt

  Wo: Gittelde/Deutschland Wann: Mai 2021 Wofür Phileas Fog noch 80 Tage brauchte, schaffen wir locker in einer Stunde: Einmal um die Welt. Ok, es ist etwas Äpfel mit Birnen vergleichen, wir erleben nicht so viele Abenteuer und müssen dafür nicht einmal Deutschland verlassen. Die Welt, die wir umrunden ist …

Das Gute liegt so nah

Wo: Quickborn/Deutschland Wann: April 2021 Seit gut einem Jahr ist unser Reiseradius etwas eingeschränkt. Corona und Reisen sind ganz offensichtlich zwei Dinge, die nicht wirklich gut zusammenpassen. Ich könnte jetzt in die selbe Kerbe hauen, die viele andere gerade bedienen und mich über die Einschränkungen durch Corona beklagen, halte aber …

Maasholm

Wo: Maasholm/Deutschland Wann: Mai 2021 Die kleinen Freuden im Lockdown: Spaziergang am Wasser, Fischbrötchen von der Imbissbude und zum Abschluss eine Kugel Eis. Großes Kino in diesen Zeiten, in denen man gefühlt 99 % seiner Zeit zuhause verbringt und ein nachmittäglicher Ausflug an die Schlei so wertvoll ist wie früher …

Winterbeleuchtung

Wo: Hamburg/Deutschland Wann: Dezember 2020 Hamburgs Mönckebergstraße hat dieses Jahr zur Adventszeit eine wunderschöne Lichterdeko bekommen. Geplant wurde das neue Lichtkonzept der Einkaufsstraße mitsamt der neuen Winterbeleuchtung schon seit drei Jahren und jetzt hängen die strahlenden Schlittschuhläufer, Schlitten und Schneeflocken endlich. Die zwei Designerinnen Caroline Backhaus und Sophie Bach wollten …

Museum der Illusionen

Wo: Hamburg/Deutschland Wann: Oktober 2020 Am besten geht man mit der ganzen Familie ins Hamburger Museum der Illusionen und nimmt einen Fotoapparat mit. Wenn Mutti „kopfüber“ von der Decke hängt oder die Schwester den Kopf ihres grinsenden Bruders auf einem großen Teller serviert bekommt, ist das schon zum Piepen. Etwas schwummerig kann …

Zentralbibliothek Hamburg

Wo: Hamburg/Deutschland Wann: November 2020 Monatelang war ich nicht an einem meiner Hamburger Lieblingsorte – der Zentralbibliothek am Hühnerposten. Anfang November muss es einfach mal wieder sein. Ich möchte meine neue Kundenkarte abholen und bin neugierig auf das im Sommer eröffnete Bibliothekscafé Café Schmidtchen.   Auf dem Fußweg vom Hauptbahnhof lasse …

Oderteich und Waldwandel

Wo: Harz/Deutschland Wann: August 2020 Einmal den Rundweg um den Oberharzer Oderteich gehen, das bedeutet zum einen vier Kilometer Natur genießen sowie viele Bade- und Picknick-Möglichkeiten – zum anderen ein ungeschönter Blick auf Unmengen abgestorbener Fichten. Auch, wenn wir es möchten, hier und in der ganzen Umgebung können wir Spaziergänger …

Windebyer Noor

Wo: Eckernförde/Deutschland Wann: Juni 2020 Einst war der See am Stadtrand von Eckernförde Teil der nahen Ostsee. Doch heute ist das Windebyer Noor nur noch unterirdisch mit dem Meer verbunden. Während die einen gern im Noor angeln und die anderen den kleinen Fitness-Parcours nutzen, schlage ich am liebsten den Noorwanderweg …

Zero-Waste-Café

Wo: Hamburg/Deutschland Wann: März 2020 Als ich vor kurzem das Hamburger Café In guter Gesellschaft besuchte, konnte noch keiner ahnen, dass dieser Spaß bald (vorübergehend) vorbei sein sollte. Seit Mitte März dürfen Gaststätten ihr Essen nur noch ausliefern oder zum Mitnehmen anbieten – um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das …

Time for Tipi

Wo: Bönningstedt/Deutschland Wann: Mai 2020 So genau konnte ich der Natur noch nie beim Erwachen zuschauen. Jeden Tag war ich in diesem besonderen April draußen und drehte meine Runde zwischen Wiesen und Feldern. Shutdown – Herunterfahren, das galt für uns Menschen, aber nicht für Büsche, Bäume und Blaumeisen. Die gaben …

Eine Nacht im Leuchtturm

Wo: Dagebüll/Deutschland Wann: Juni 2019 Eine Nacht in einem Leuchtturm – davon kann man träumen oder es erleben. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Im nordfriesischen Dagebüll, direkt am Deich, sind wir der Nordsee ganz nah. Aus dem obersten Stockwerk, der ehemaligen Laterne, genießen wir für 21 Stunden …

Goldenes Eckernförde

Wo: Eckernförde/Deutschland Wann: November 2019 Heutzutage kann man die Farben in jedem Foto hochdrehen, ein magisches Licht erzeugen oder die Sonne strahlen lassen, die in Wirklichkeit gar nicht schien. Als ich in Eckernförde mein Handy zückte, um die goldene Herbststimmung am Hafen einzufangen, leuchtete mir das Bild auf dem Display …

Grandioses Graz

Wo: Graz/Österreich Wann: September 2019 Hin und wieder dauert es Jahre, bis sich meine Wünsche erfüllen. Aber sie erfüllen sich. Als ich meinem Mann 2013 einen großen Wandkalender zum Thema „Brücken“ schenkte, war ich gleich im Januar fasziniert von der Grazer Murinsel, einer Plattform mit Brückenstegen über den Fluss Mur. …

Passau – Dackelmuseum

Wo: Passau/Deutschland Wann: August 2019 Das malerische Passau kennen die meisten von euch wahrscheinlich als den Ort, an dem Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Vielleicht war der eine oder andere schon einmal im beeindruckenden Passauer Dom oder hat die Altstadt  erkundet. Ein kleine, sehr sehenswerte Kuriosität dürfte den meisten aber …

Bäume für Bönningstedt

Wo: Bönningstedt/Deutschland Wann: Mai 2019 Pascal hat uns angesteckt. Mit dem Virus „Wir müssen was tun“. Für das Klima. Für den Planeten. Für uns! Er war auf die Miyawaki-Methode gestoßen, mit der man effizient auch kleine Flächen aufforsten kann. Durch den vorbereiten Boden und den Mix an unterschiedlichen heimischen Bäumen, …

Neßsand

Wo: Neßsand/Deutschland Wann: Juni 2019 Pünktlich um 11 Uhr legt die Hansa III vom Anleger Teufelbrück ab. Mit etwas mehr als 30 Insekteninteressierten fährt die gut 70 Jahre alte Barkasse eine halbe Stunde mit uns stromabwärts. Vorbei an den schmucken Häusern am Blankeneser Elbhang, geht es kurz danach quer über …

5 x Barmstedt

Wo: Barmstedt/Deutschland Wann: April 2019 Jede Kleinstadt hat ihre Besonderheiten, die sie liebenswert und unverwechselbar machen. In Barmstedt, nördlich von Hamburg, zählen eine Rhododendron-Zucht, ein Gefängnis-Café und ein Buntes Haus dazu. Baumschule H. Hachmann Im Schaugarten und im Gartencenter der Baumschule H. Hachmann ist im Mai Hochsaison. Die Rhododendren blühen …

Anderswo. Allein in Afrika

Wo: Kino/Afrika Wann: März 2019 Was als Südafrika-Radtour nach dem Studium begann, wurde für Anselm Pahnke zur Reise durch einen ganzen Kontinent. 414 Tage war er unterwegs, durchquerte von Süden nach Norden 15 afrikanische Länder und legte 15.000 Kilometer zurück. So ungeplant wie sich sein Reiseverlauf entwickelte, so überraschend ergab …

Out of Office

Wo: Hamburg – Deutschland Wann: Februar 2019 „Wenn Roboter und KI für uns arbeiten“ lautet der Untertitel der Sonderausstellung „Out of Office“ im Hamburger Museum der Arbeit. Roboter? Kenne ich. Aber KI, also Künstliche Intelligenz? Noch nicht so oft davon gehört. Eine öffentliche Führung durch die Ausstellung (die noch bis …

Hörgeschichten Baumschulland

Wo: Pinneberg – Deutschland Wann: Januar 2019 Ins Hamburger Umland reisen, ohne vor die Tür zu treten, das geht – zumindest gedanklich – mit den kürzlich veröffentlichten Hörgeschichten der Metropolregion Hamburg. Über unterschiedlichen Stationen reisen die Zuhörer durch die fünf Kulturlandschaften Lüneburger Heide, Flusslandschaft Elbe, Pinneberger Baumschulland, die Segeberger Knicklandschaft …

Hobenköök

Wo: Hamburg – Deutschland Wann: Dezember 2018 Eine frisch belegte Käsestulle, ein Cappuccino mit Hafermilch und eine „Das Geld hängt an den Bäumen“-Apfelschorle bilden heute mein Frühstück. Nach einer appetitanregenden Runde durch den Laden, musste ich mich erst mal vorne ins Lokal setzen. Ein spannendes Konzept hat die neue Hobenköök …

Hummel Bummel

Wo: Hamburg – Deutschland Wann: November 2018 Immer der roten Linie nach. „Sie können sich nicht verlaufen“, verspricht mir Hans Hummel an meinem Startpunkt an der S-Bahn-Station Stadthausbrücke. Doch ich misstraue dem Wasserträger im knallroten Look. Hat er nicht im vorletzten Jahrhundert den Kindern, die ihn mit „Hummel, Hummel“ neckten, …

Engelsbänke

Wo: Harz- Deutschland Wann: Oktober 2018 Weil ich einmal auf einer Engelsbank sitzen wollte, ist mein Mann mit mir zum Harzer Klosterwanderweg gefahren. Genauer gesagt zur Neuwerkkirche in Goslar, denn dort kann man direkt vor dem Eingangstor parken. Mehr wollten wir nicht. Kein Pilgern, kein Wandern, keine Klosterbesichtigung. Nur eine Engelsbank.   …

Sculte Stokerij

Im Herzen von Ootmarsum, im ehemaligen Kloster Maria Ad Fontes befindet sich die Stokerij Sculte, die kleinste Whiskybrennerei in den Niederlanden. In dieser Brennerei werden schon lange sehr gute Fruchtbrände hergestellt. Seit 2004 werden auf den selben Kolonnendestillen auch Whiskys gebrannt.  Einige Besonderheiten zeichnen diesen Whisky aus: Es werden andere …

Us Heit

Am Rande der friesischen Stadt Bolsward liegt die Us Heit Brennerei. Wie die Brennerei auf Ihrer Webseite selbst scherzhaft schreibt mitten in den niederländischen Lowlands. Der Charakter der Destillate ist sogar entfernt mit schottischen Lowland-Whiskys vergleichbar. Brennmeister Aart van der Linde stellt in Us Heit eigentlich hauptsächlich Bier her, ab 2002 …

Niederlande

Aus den Niederlanden kommen Blumenzwiebeln und Käse, aber Whisky? Das klingt erst einmal unglaubwürdig stimmt aber. Die Brennereien in den Niederlanden können sich größenmäßig zwar nicht mit den schottischen messen und sind auch lange nicht so bekannt, aber durchaus ein Tasting wert. Alle niederländischen Destillen, die ich besucht habe, haben …

Stauning

Der Ursprung des Namens Whisky bedeutet bekannterweise „Wasser des Lebens“. Eine andere Übersetzung von Wasser des Lebens ist Aquavit (aqua vitae). Das sich die Dänen mit Aquavit auskennen ist unzweifelhaft, dass Sie aber auch ein hervorragendes Lebenswasser im schottischen Stil brennen können, wissen nur die wenigsten. Bestes Beispiel dafür ist …

Nachts im Buchladen

Wo: Buxtehude – Deutschland Wann: August 2018 „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll!“ Etwas überfordert stehe ich mitten in der Buxtehuder Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“. Um mich herum Regale, in denen hunderte bunte Buchcover meine Aufmerksamkeit einfordern, vor mir ein langer Tisch mit unbekannten Geschichten in Frauenromanen und Krimis, …

Boberger Dünen

Wo: Hamburg – Deutschland Wann: August 2018 Die Dünen von Sylt sind gerade nicht drin, südafrikanische Dünen unerreichbar? In Hamburg kann jeder „so tun als ob“ und sich auf den einzigen Wanderdünen der Stadt in einen sandreichen Urlaub träumen. Dazu reicht in diesem heißen Sommer schon ein einziger Abend. Das …

Vier-Berge-Tour: Heidelberg

Wo: Heidelberg – Deutschland Wann: Juli 2018 Bei Berg und Tour in einem Satz denke ich sofort an steil abfallende Felswände, Rucksack, stabile Wanderschuhe und Gipfel mit mindestens 3.000 Meter Höhe. Das geht bestimmt nicht nur mir so. Aber eine Tour lohnt sich auch zu kleineren Erhebungen. Die hat garantiert …

Höfener Heckenweg

Wo: Höfen – Deutschland Wann: Mai 2018 Haben die was zu verstecken? Riesige Haushecken, bis zu 8 Meter hoch, durchziehen den Ort Höfen in der Eifel. Dahinter könnte man klapprige Häuser und rumpeligen Gärten vermuten, Ansammlungen von Schrott oder Abfall. Doch keine Spur davon! Mähroboter ziehen ihre Bahnen, Rhododendren blühen …

Tulpenblüte

  Wo: Bollenstreek – Niederlande Wann: Mai 2018 „Wir fahren zur Farbtherapie nach Holland“, meinte ich vorher noch im Spaß zu meinem Mann. Ich hatte so meine Vorstellung, aber genau wusste ich ja nicht, was uns erwartet. Als der Tagesabreißkalender auf meinem Schreibtisch am 11. März ein traumhaftes Bild bunt …

Skandinavische Cafés

  Wo: Hamburg – Deutschland Wann: April 2018 Hamburg liegt gefühlt nah dran an Skandinavien, doch selbst wer die Hansestadt nicht verlassen möchte, hat es bis zur nächsten Außenstelle der Dänen, Schweden, Norweger und Finnen nicht weit. Neben den rund hundertjährigen nordischen Seemannskirchen konnten sich längst viele dänische und schwedische …

Auszeit in Thüringen

  Wo: Thüringen – Deutschland Wann: März 2018 Ein paar Tage raus, runterkommen, rein gar nichts tun, was an den Arbeitsalltag erinnert. In Thüringen können Gestresste gut für eine Weile untertauchen und einen Gang zurückschalten. Wellness, Wandern, Weimar ist da längst nicht alles. Es folgen fünf Thüringen-Tipps für einen erholsamen …

50 Shades of green

Wo: Thüringen – Deutschland Wann: März  2018 Häuser sind weiß gestrichen, hellgrau verputzt oder rot- oder gelb geklinkert – jedenfalls die meisten, da wo ich herkomme. Jedes bunte Haus fällt auf und ist ein Gesprächsthema, wie damals als ein Eiderstedter meinte sein bisher weiß verputztes Haus würde lila noch viel …

Weihnachten im Harz

Wo: Goslar – Deutschland Wann: Dezember 2017 Ja, mit Schnee, das wär’s gewesen. Aber der Goslarer Weihnachtsmarkt schafft es locker auch ohne Puderzucker auf den Dächern, seine Besucher zu begeistern. Kurz vor Heiligabend scheinen sich noch mal alle auf dem Marktplatz treffen zu wollen. Familien drängen zum Kinderkarussell, alte Schulfreunde …

Travemünde, 16.45 Uhr

Wo: Travemünde – Deutschland Wann: November 2017 Zwei Heißgetränke und ein nussiges Stück Marzipantorte liegen zwischen Travemünde in Novembergrau und Travemünde in mit Glitzerpunkten versetztem Schwarz. So ist das zu dieser Jahreszeit. Eben sah das Ostseebad noch aus wie gewohnt – Kinder liefen mit ihren Drachen über der Strand, Touristen …

Elbe-Park-Spaziergang

Wo: Hamburg – Deutschland Wann: Oktober 2017 Statt in der Hamburger City von Passage zu Passage zu schlendern, ziehe ich an einem freien Oktobertag die Natur vor. Von Park zu Park soll es gehen. Hunderte von Grünanlagen verteilen sich über die gesamte Stadt und machen Hamburg zu einer grünen Metropole. …

Kulturhauptstadt Aarhus

Wo: Aarhus – Dänemark Wann: August 2017 Kulturhauptstadt-Touristen treffen sich dieses Jahr in Dänemark: Aarhus hat für 2017 das Rennen gemacht. Die zweitgrößte Stadt des Landes überzeugt vom ersten Moment an durch ihren Mix aus moderner Architektur und historischen Gebäuden, die Lage am Kattegat und die Nähe zur Natur. Kurze …

Falkirk – Geisterpferde und ein Karussell für Ausflugsschiffe

Wo: Falkirk – Schottland Wann: Juli 2017 Seit wir in Edinburgh angekommen sind verfolgen uns zwei riesige Pferde. Aus jedem Souvenirshop entlang der Royal Mile beobachten Sie uns, fein säuberlich aufgereiht in ihren Postkartenständern zusammen mit allen anderen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Als uns die beiden Pferde schließlich knallrot ausgeleuchtet von …

Whiskygeschichten

In dieser Kategorie findet ihr ausführlichere Berichte und Geschichten rund um das schottische Wasser des Lebens.Den Anfang macht eine Erklärung wie auf der Insel Islay ein Whisky hergestellt wird. Natürlich ist der grundlegende Prozess überall in der Whiskyherstellung identisch. WIE WIRD DER ISLAY-SINGLE-MALT-WHISKY GEMACHT? Weiter geht es mit zwei Reiseberichten …

Woher kommt guter Single-Malt-Whisky?

Bei Single Malt denkt jeder natürlich erst einmal an Schottland. Hier wird je nach Region Whisky mit sehr unterschiedlichem Charakter hergestellt. Guter Single-Malt-Whisky wird aber auch in vielen anderen Ländern gebrannt, so gibt es z. B. aus Japan, Indien, Frankreich, Dänemark oder Schweden ausgezeichnete Destillate. Indien ist übrigens der mengenmäßig …

Dänemark

Dänemark hört sich im ersten Moment nicht unbedingt nach einem Whiskyland an, von der Anzahl der Destillerien stimmt das sicherlich auch. Aber die eine, die ich bis jetzt dort besucht habe hat es in sich. Nicht umsonst wird der Whisky aus der Brennerei Stauning im weltbesten Retaurant Noma in Kopenhagen …

Schottland

Schottland ist die Wiege des Whiskys. Hier wurde im 5. Jahrhundert zum ersten Mal durch christliche Missionare Whisky destilliert. Heutzutage wird noch in gut hundert aktiven Destillen Whisky gebrannt. Schottland ist nach Indien der weltweit zweitgrößte Whiskyproduzent. Regionen Je nach Region haben die schottischen Whiskys einen ganz unterschiedlichen Charakter und …

Highlands

Die Whiskys der Highlands decken eine große geschmackliche Bandbreite ab. Von den kräftigen Malts der nördlichen Highlands über die den Speysidewhiskys sehr ähnlichen Tropfen der östlichen Highlands und den fruchtigen Whiskys der zentralen Highlands bis hin zu den salzigen und leicht torfigen Destillaten der westlichen Highlands reicht die geschmackliche Varianz …

Ardnamurchan

Eine neue Brennerei in Schottland, das kommt nicht mehr so häufig vor. Mit der Ardnamurchan Distillery in Glenbeg hat die Adelphi Distilleries Ltd, die sich bis jetzt nur als unabhängiger Abfüller einen guten Namen gemacht hat, diesen Schritt gewagt. Ardnamurchan ist eine Halbinsel in einer der entlegensten Gegenden Schottlands. Die …

Dalmore

  Der 12-Ender des Dalmore-Logos geht der Legende nach darauf zurück, dass der Chef des Mackenzie-Clans dem englischen König Alexander III 1263 auf einem Jagdausflug das Leben gerettet hat. Zum Dank durften die Mackenzies ab diesem Zeitpunkt zum Dank einen 12-Ender im Wappen führen, was normalerweise dem Königshaus vorbehalten war. …

Oban

Direkt unterhalb des McCaig’s Towers, dem nicht fertiggestellte Nachbau des Kolosseums in Rom befindet sich die Brennerei Oban. 1794 wurde die Destille von den Brüdern John und Hugh Stevenson gegründet. In den folgenden Jahren siedelten sich um die Brennerei immer mehr Personen an und gründeten die Hafenstadt Oban. Die Destille gehört zur …

Tomatin

Schon kurz nach der Einfahrt erkennt man dass hier nicht gekleckert wird, das Gelände ist deutlich größer als bei anderen Brennereien. Zum Besucherzentrum kommt man erst, nachdem man an etlichen Häusern mit Werkswohnungen vorbeigefahren ist. Auch die Produktion setzt Maßstäbe, Tomatin ist mit seinen 23 Stills eine der Brennereien mit …

Islands

Die Whiskyregion Islands besteht aus den Inseln Arran, Jura, Lewis, Mull, Skye und der Inselgruppe der Orkneys. Als kleinste Whiskyregion Schottlands findet man hier nur insgesamt 7 aktive Destillen. Auf den Orkneys ist mit Highland Park die nördlichste der schottischen Whiskybrennereien neben der Scapa Destillerie zu finden. Die einzige Destille …

Talisker

Steckbrief Name Talisker Bedeutung Insel im Nebel Land Schottland Region Inseln Eigentümer Diageo Webseite http://www.malts.com/index.php/de_de/Unsere-Whiskies/Talisker  Gegründet 1831 Produktionsvolumen 2.000.000 l Besonderheiten Talisker ist die einzige Destille auf der größten Hebrideninsel Skye. Die Herstellung ist relativ altmodisch und sorgt für Whiskys mit einem hohen geschmacklichen Wiedererkennungswert. Durch eine kleine Unachtsamkeit, ein …

Islay

Mit einer Größe von gerade einmal 40 x 32 Kilometern ist die Hebriden-Insel Islay die kleinste der schottischen Whiskyregionen. Die hier produzierten Whiskys sind besonders ausdrucksstark und fast alle werden mit getorftem Malz hergestellt. Dies kann man am mehr oder weniger starken Rauchgeschmack dieser besonderen Tropfen erkennen. Ein weiterer wichtiger …

Ardbeg

Steckbrief Name Ardbeg Bedeutung ard bheag – kleine Anhöhe Land Schottland Region Islay Eigentümer Moët Hennessy Louis Vuitton Webseite www.ardbeg.com Gegründet 1815 Produktionsvolumen 1.000.000 l Besonderheiten Typisch für den Whisky ist der starke Anteil an Rauch und Torf, aber auch eine sehr deutliche Note, die an Medizin erinnert, bedingt durch …

Bowmore

Steckbrief Name Bowmore Bedeutung Benannt nach der Stadt Bowmore Land Schottland Region Islay Eigentümer Suntory Webseite www.bowmore.com  Gegründet 1779 Produktionsvolumen 2.000.000 l Besonderheiten  Typisch für Bowmore-Whiskys ist neben einer dezenten bis intensiven Rauchnote ein Sherryfass-Finish und eine häufig deutliche Salznote. Bei Flut stehen einige der Warehouses von Bowmore gut einen …

Bruichladdich

Steckbrief Name Bruichladdich Bedeutung Ecke am Strand Land Schottland Region Islay Eigentümer Rémy Cointreau Webseite www.bruichladdich.com Gegründet 1881 Produktionsvolumen 1.500.000 l Besonderheiten Bruichladdich ist eine der innovativsten Destillerien auf Islay. Neben den klassischen zweifach destillierten Whiskys hat Bruichladdich auch dreifach (Trestarig) und vierfach destillierte (X4) Whiskys im Angebot. Teilweise werden …

Bunnahabhain

Steckbrief Name Bunnahabhain Bedeutung Mündung des Flusses Land Schottland Region Islay Eigentümer Burn Stewart Distillers Ltd. Webseite www.bunnahabhain.com Gegründet 1881 Produktionsvolumen 2.500.000 l Besonderheiten Die Brennerei ist etwas abseits in einer idyllischen Bucht des Islay-Sunds gelegen. Auf dem Weg dahin hofft man an den engen Stellen, dass einem jetzt kein …

Caol Ila

Steckbrief Name Caol Ila Bedeutung Sund von Islay Land Schottland Region Islay Eigentümer Diageo Webseite http://www.malts.com/index.php/de_de/Unsere-Whiskies/Caol-Ila  Gegründet 1846 Produktionsvolumen 6.500.000 l Besonderheiten Die Brennerei liegt in einer malerischen Bucht etwas nördlich von Port Askaig. Mit einer Produktion von zurzeit 6,5 Millionen Litern ist Caol Ila die größte Brennerei auf Islay. …

Kilchoman

Kilchoman – Erstes Fass 2005 Steckbrief Name Kilchoman Bedeutung Name der Gemeinde am Standort der Destille Land Schottland Region Islay Eigentümer Kilchoman Distillery Co Ltd Webseite www.kilchomandistillery.com Gegründet 2005 Produktionsvolumen 120.000 l Besonderheiten Kilchoman ist die erste Destillerie, die seit 124 Jahren auf Islay eröffnet wurde. Als Einzige Brennerei auf …

Lagavulin

    Steckbrief Name Lagavulin Bedeutung Die Senke, in der die Mühle steht Land Schottland Region Islay Eigentümer Diageo Webseite http://www.malts.com/index.php/de_de/Unsere-Whiskies/Lagavulin  Gegründet 1816 Produktionsvolumen 2.250.000 l Besonderheiten Kaum eine andere schottische Brennerei hat mit einem so kleinen Sortiment einen derartigen Erfolg. Lange Zeit gab es nur den 16-jährigen, erst in …

Laphroaig

  Steckbrief Name Laphroaig Bedeutung Niederung an der breiten Bucht Land Schottland Region Islay Eigentümer Fortune Brands Webseite www.laphroaig.com Gegründet 1815 Produktionsvolumen 2.700.000 l Besonderheiten Die Whiskies aus der südlichsten Brennerei auf Islay sind speziell und nur für Freunde von extrem torfigen Whiskies zu empfehlen. Viele Laphroaigs haben einen ausgeprägt …

Lowlands

Für Single-Malt-Freunde hat die Whiskyregion der Lowlands zurzeit noch drei aktive Destillen zu verzeichnen. Neben Glenkinchie, in der Nähe von Edinburgh sind dies Auchentosan und als kleinste Destille der Region Bladnoch. Hin und wieder tauchen Whiskys der 1993 geschlossenen Destille Rosebank zu teilweise astronomischen Preisen auf. Neben der Malt-Whisky-Produktion befinden …

Auchentoshan

Auchentoshan liegt unmittelbar in der Nähe der größten schottischen Stadt, Glasgow. Sie ist nicht nur eine der wenigen verbliebenen Lowland-Brennereien, sondern zeichnet sich auch durch ein Produktionsverfahren aus, dass man sonst nur von irischen Whiskys kennt: Hier wird alles dreifach gebrannt. Steckbrief Name Auchentoshan Bedeutung Ecke des Feldes Land Schottland …

Glenkinchie

.Steckbrief Name Glenkinchie Bedeutung Name der Familie (de Quincy) im Lowland-Dialekt, auf deren Land die Brennerei gebaut wurde. Land Schottland Region Lowlands Eigentümer Diageo Webseite www.discovering-distilleries.com/glenkinchie/ Gegründet 1825 Produktionsvolumen 2.000.000 l   Besonderheiten Glenkinchie besitzt mit einem Fassungsvermögen von knapp 31.000 Litern die größte Washstill aller schottischen Whiskybrennereien. Wer die …

Speyside

Die Enklave Speyside ist geographisch Teil der Highlands, wird aber wegen ihres speziellen Whiskycharakters als eigenständige Region betrachtet. Speyside bezeichnet weder eine geographische Region noch einen Verwaltungsbezirk, sondern umgrenzt in einem Gebiet entlang des Flusses Spey.  Mehr als die Hälfte aller aktiven schottischen Whiskybrennereien ist hier angesiedelt und das auf einer …

Glenfiddich

Die Glenfiddich-Brennerei wurde 1887 von William Grant und seiner Familie in Handarbeit errichtet und ist bis heute im Besitz der Familie Grant. Glenfiddich ist gemäß International Wine & Spirit Competition und International Spirits Challengeder der meistausgezeichnete Single-Malt-Whisky der Welt. Ein Grund dafür ist sicher, dass Glenfiddich als erste große Marke …

Speyside – Welcome to paradise

Wo: Speyside, Schottland Wann: April 2014 Von Westen her zieht ein leichter Whiskyduft über die Nordsee und lockt uns auch dieses Jahr wieder über den Ärmelkanal. Dieses Mal ruft uns die Speyside nach Schottland. Speyside bezeichnet weder eine geographische Region noch einen Verwaltungsbezirk, sondern umgrenzt in einem Gebiet  entlang des Flusses …

Craigellachie – Bretter, die die Welt bedeuten

Wo: Craigellachie, Schottland Wann: April 2014 „Wow! Hast Du den dahinten gesehen?“, fragt mich Poldi und zeigt auf den bärtigen Hünen mit dem Kindergesicht. Auf der anderen Seite der Halle prügelt er mit einem riesigen Hammer ein paar Eisenringe auf ein mannshohes Fass, als ob er einen Weltmeistertitel gewinnen will. …

Single-Malt-Whisky

Wo: weltweit, hauptsächlich Schottland Wann: ab 1.1.2007 Uisge beatha, das Wasser des Lebens, bei uns besser bekannt als Whisky, wird seit dem 5. Jahrhundert in Schottland gebrannt und erfreut sich bis heute einer großen Beliebtheit. Wer einmal der Faszination der vielen Nuancen eines guten Whiskys erlegen ist, wird immer wieder …

Buntenbock – Blumenbad

Wo: Buntenbock Wann: Juni 2017 Auf dem Bergwiesenweg in Buntenbock begegne ich Blumen, von denen ich vorher nicht mal den Namen kannte. Sie blühen hellviolett, gelb, weiß, knallorange. Schlangen-Knöterich (Foto) heißt eine von ihnen, weil ihre Wurzel wie eine Schlange aussieht. Oder Wald-Storchschnabel, da ihre länglichen Fruchtgrannen an den Schnabel …

Kindertheater in Planten un Blomen

Wo: Hamburg Wann: Mai 2017 Puppen, Clowns und Liedermacher ziehen auf der Freiluftbühne Glacischaussee ein, wenn im Mai die kostenlose Theatersaison für Kinder beginnt. Hauptsächlich montags bis donnerstags um 10.30 und 16 Uhr zeigen unterschiedliche Künstler ihre Stücke in den Großen Wallanlagen, dem westlichen Teil der Hamburger Parkanlage Planten un Blomen. …

Harzer Teiche

Wo: Harz Wann: September 2016 6 aus 65. Was fast wie ein Lottogewinn klingt, ist meine kleine Auswahl an schönen Harzer Teichen, die wir an einem Wochenende im Spätsommer erkunden. Knapp 150 Stauteiche wurden – zusammen mit Gräben, Holzrinnen und Stollen – ab dem 16. Jahrhundert rund um Clausthal-Zellerfeld angelegt, um …

Märchengrund

Wo: Bad Sachsa Wann: Dezember 2016 Kindheitserinnerungen. Der ab 1910 erbaute Märchenpark in Bad Sachsa hat sie über Generationen hinweg bei vielen Harzer Jungs und Mädchen erschaffen. Hier im Märchengrund konnten und können sie die Helden ihrer abendlichen Vorlesegeschichten in Aktion sehen. Schneewittchen, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel. In kurzen, beleuchteten …

Ostsee-Seebrücken

Wo: Ostsee Wann: Sommer 2016 Das strahlend weiße Brückenhaus in Sellin gleicht einem Schlösschen. Auf der Seebrücke in Zinnowitz bringt eine schillernde Tauchgondel die Besucher unter Wasser und auf der Heringsdorfer Seebrücke können sie nicht nur essen, sondern auch gleich shoppen gehen. Zugegeben, Mecklenburg-Vorpommern hatte bislang die cooleren Seebrücken an …

Hamburg – Entenwerder1

Wo: Hamburg Wann: August 2016 Ob der goldglänzende Pavillon in Hamburg-Rothenburgsort irgendwann öfter fotografiert wird als die Elbphilharmonie? Wer sich auf der Facebook-Seite des Café-Restaurants Entenwerder1 herumtreibt, könnte diese These wagen. Das Team und seine Gäste posten Bilder des luftigen, dreistöckigen Gebäudes im Kupferblech-Mantel was das Zeug hält. Und ich …

Hamburg – Buslinie 111

Wo: Hamburg Wann: Juli 2016 An der Hamburger Bushaltestelle Landungsbrücken wirbt ein kleines Plakat ganz charmant für die Attraktivität der Buslinie 111. „Im Schnitt passieren Sie alle 111 Sekunden eine von 16 bekannten Hamburger Sehenswürdigkeiten“, steht neben einem hübsch illustrierten Hochbahn-Fahrplan. Die Elbphilharmonie mit ihrem wellenförmigen Dach ist darauf zu erkennen, die …

2. Grüner Ring – Hamburg

Wo: Hamburg Wann: Juni 2016 Ordentlich wandern mitten in Hamburg – das geht auf dem 2. Grünen Ring. Als Freizeitroute 11 umrundet er die Hamburger City im Abstand von acht bis zehn Kilometern. Insgesamt ergibt sich so ein 100 Kilometer langer Rad- und Wanderweg, der das Niendorfer Gehege, den Ohlsdorfer …

Jenseits der Elbe

Wo: Altes Land Wann: Mai 2016 Dem Alten Land wollen wir uns zur Kirsch- und Apfelblüte mal auf eine andere Weise nähern. Nicht auf dem kürzesten Weg, durch den Hamburger Elbtunnel, sondern „obenrum“ über die Fährverbindung von Glückstadt nach Wischhafen. So kommen wir auch endlich an der Elbinsel Krautsand vorbei, …

Laboe – Vorfreude

Wo: Laboe Wann: April 2016 Nur wenige Plusgrade sind uns Ende April in Laboe vergönnt. Wir Spaziergänger zittern, schlagen die Kragen noch höher und haben kaum einen Blick für die wolkenbedeckte Förde. Die ganze Welt wirkt grau. Vom Strand schicken uns unfreundliche Regentropfen und ein eiskalter Wind zum Aufwärmen in …

Oslo in 5 Stunden

Wo: Oslo Wann: Februar 2016 Eigentlich geht es nach Tromsö. Da die Flüge ab Hamburg aber immer über Oslo fliegen, nutzen wir die Gelegenheit, unseren 5-stündigen Zwischenstopp mit einem kleinen Stadtbummel zu verbinden. Der Flughafen Gadermoen ist gut 50 Kilometer vom Osloer Stadtzentrum entfernt. Das ist aber kein Problem, da uns der …

Lüneburgs Lichter

Wo: Lüneburg Wann: Dezember 2015 Weihnachtsmarkt entspannt. Das gibt es? Ja, selbst erlebt, in Lüneburg. Wer sich alljährlich im Advent über den Hamburger Rathausmarkt schieben lässt, das aufgeregte Geschubse in Nürnberg kennt oder gar das Gedrängel in der Leipziger Innenstadt erlebt hat, wird meine Behauptung kaum glauben können.   Doch denkt …

Dänemark – Handydetox

Wo: Dänemark Wann: November 2015 Ein verlängertes Wochenende in Dänemark: Weihnachtsfeier in Helsingør und noch zwei kuschelige Nächte nahe der schmalen Halbinsel Sjællands Odde. Drei kurze Novembertage fern der norddeutschen Heimat – dafür extra ein Smartphone-Datenpaket fürs Ausland kaufen? Och, nö. Kann schon nicht so schlimm werden ohne Internet, denke ich. Handy-Detox …

Fuerteventura – Corralejo, die Wüste im Norden

Wo: Fuerteventura Wann: Oktober 2015 Wir machen uns auf den Weg Richtung Nordspitze von Fuerteventura. Das ist an der Ostküste einfach, immer nur der einzigen Straße in nördliche Richtung, der FV-2, folgen. Etwa 40 Kilometer hinter der Inselhauptstadt Puerto Rosario begrenzt ein übergroßes Schild unsere Geschwindigkeit auf 70 km/h. Ein …

Oldenburg – Nichts als Netze

Wo: Oldenburg Wann: Oktober 2015 „Ich habe kaum Netz“, höre ich im Zug einen Mitreisenden klagen, als der Mobilfunk-Empfang gerade zu wünschen übrig lässt. Kaum läuft sein Handygespräch wieder flüssig, fragt er: „Bist du gerade im Netz?“ Nun ist das Internet gemeint. Wahrscheinlich wird er seinen Gesprächspartner gleich bitten, sich …

9 Schwedenhappen

  Wo: Schweden Wann: August 2015 Kaum zu glauben, dass ich mein Leben lang nicht nach Schweden gefahren bin, weil ich Angst vor den angeblichen Mückenhorden hatte. Auch, dass alles so unglaublich teuer sei, wurde mir erzählt. Auf einer Ostsee-Tour zwischen Malmö und Stockholm wollte ich meine Vorurteile überprüfen und …

Brodtener Steilufer

Wo: Brodtener Steilufer Wann: August 2015 Durch Niendorf komme ich nicht, ohne mir ein unglaublich köstliches Kräutermatjes-Brötchen bei Klüver’s Hafenräucherei zu holen. Auch der Kuchen in der Strandvilla am Hafen ist grandios. Doch jetzt habe ich eine neue Attraktion entdeckt. Also für mich ist sie neu, andere kennen sie schon ewig: den …

Zukünftige Bildarmut in Reiseblogs?

Am 9. Juli 2015 wird im EU-Parlament über eine Novellierung der EU-Richtlinie 2001/29 debattiert und abgestimmt. Sollte der jetzige Entwurf ohne Änderungen durchgehen, wird dies weitreichende Folgen haben. Vor allen Dingen Reiseblogger und Reisemagazine gehören zu den Leidtragenden. Aber auch mit Urlaubsfotos auf der privaten Homepage oder bei Facebook und Co. muss …

Mailand – Expo 2015

Wo: Mailand Wann: Mai 2015 145 teilnehmende Länder und ein 110 Hektar großes Ausstellungsgelände mit einer 1,5 km langen Hauptstraße – klar, dass man die Expo Milano 2015 nicht komplett an einem Tag wuppen kann. Dann nur auf die Highlights beschränken? Selbst das fällt schwer. Es gibt einfach zu viele Anziehungspunkte, die …

Wilhelmsburg entdecken

Wo: Hamburg – Wilhelmsburg Wann: Juli 2015 Spätestens seit der IBA und der iga können die nördlich der Elbe wohnenden Hamburger ihren Stadtteil Wilhelmsburg nicht mehr ignorieren. Durch die Internationale Bauausstellung (2006–2013) und die Internationale Gartenschau 2013 hat sich die Elbinsel ziemlich gemausert. Spannende Gebäude, gepflegte Parks, attraktive Sportmöglichkeiten und Cafés zeugen von …

Kopenhagens Bankenviertel

  Wo: Kopenhagen Wann: August 2015 Superkilen, der Superkeil, liegt mitten im hippen Multikulti-Viertel Nørrebro in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Im Stadtplan sieht der Superkilen nur wie einer von vielen Kopenhagener Parks aus. Rasenflächen, Bäume und Büsche und einer paar Bänke? Klingt nicht sehr spannend. Etwas stutzig macht uns das Alter …

Hamburg – Streetfoodthursday

Wo: Hamburg Wann: März 2015 Was früher Imbissbude hieß, heißt jetzt Streetfood-Truck. Auch inhaltlich hat sich einiges verändert. Früher war der Gipfel der Straßenkulinarik mit Pommes, Currywurst und allem anderen, was man gefahrlos in die Friteuse werfen konnte erreicht. Eine Ausnahmen waren die Nordlichter, für die gab es schon damals mit …

Internet – Ein Stöckchen

Wo: Das Internet Wann: März 2015 Dieses Mal ist es ausnahmsweise kein Ziel, sondern ein Stöckchen aus dem Internet. Anna von Die Gradwanderung hat mich für den „Liebster Award“ nominiert. Das Stöckchen nehme ich gerne auf und beantworte ihre 11 Fragen. Vielen Dank dafür. Die Regeln des Awards sagen, dass ich anschließend 11 …

Lübeck – Wassertheater

Wo: Lübeck Wann: Februar 2015 Schwanzwedelnde Begrüßung am Eingang, kaum, dass uns Besuchern die Tür zur Lübecker „Probebühne“ geöffnet wird. Mein Freund und ich stellen uns an der Abendkasse an, schon drängelt sich der Golden Retriever an meinen Beinen vorbei, schlägt seine Rute gegen meine Knie, lässt sich von den beiden Damen …

Nordseeküsten-Radweg

Wo: Nordsee, Europa Wann: Februar 2015 Es gibt so viele Dinge im Leben, die finde ich richtig toll, weiß aber, ich werde sie nie selbst erleben. Ganz selbstverständlich in einer Suite im Burj Al Arab einchecken, zum Beispiel, mit Schildkröten tauchen, am Trapez durch ein Zirkuszelt schwingen oder die gesamten …

Münster – Nachtwanderung

Wo: Münster, Deutschland Wann: Dezember 2014 Nach langjähriger Recherche in unserem Freundes- und Bekanntenkreis sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass fast jeder mindestens eine Person aus Münster kennt oder selbst aus dieser Stadt stammt. Außerdem berichten alle Ex-Münsteraner viel Positives über ihre traditionsreiche westfälische Stadt. Grund genug für uns …

Apulien – Trulli-Land

Wo: Apulien Wann: Oktober 2014 Im Stiefelabsatz Italiens ragen sie keck zwischen Oliven- und Feigenbäumen hervor oder strecken ihre weißen Zipfelmützen über die die engen Straßen begrenzenden Steinmauern hinweg: Trulli, die typischen Rundhäuser Apuliens, bei denen man von jedem einzelnen sofort annimmt, dass es in seinem Inneren verdammt gemütlich sein …

Helsinki in 8 Tassen

Wo: Helsinki Wann: Mai 2011 Finnlands Hauptstadt in zwei Tagen und acht Tassen. Ein frühlingshafter Stadtrundgang durch Cafés, Bars und Restaurants. Samstag, 7:30 Uhr. Ankunft im Hafen Vuosaari. Nach gut 27-stündiger Fährfahrt von Travemünde nach Helsinki und zwei Nächten an Bord ist der gefällige Knick im Henkel der Frühstückstasse immer …

Mallorca – Eine Insel, die mehr zu bieten hat als man denkt

WERBUNG Die größte der Baleareninseln lockt mit weißen Sandstränden, wildromantischen Steilküsten, mediterranem Klima, Ursprünglichkeit und der Möglichkeit, zu jeder Jahreszeit Urlaub zu machen. Wer seine Tage am Meer verbringen möchte oder ein aufregendes Nachtleben schätzt, kommt hier ebenso auf seine Kosten wie der Wanderfreund und Kulturbegeisterte. Im Süden der Insel …

Deutschlands Oktoberfeste

WERBUNG Wo: ganz Deutschland Wann: ab September 2014 Bald geht es wieder los – überall in Deutschland treffen sich die Anhänger von Maß-Krügen, Trachtenmode und kalorienreicher Hausmannskost und zelebrieren das Oktoberfest. Das Original wird seit 1810 zünftig mit Hax‘n, Hendl, Weißwurst, Schweinsbraten und natürlich viel Bier auf der Theresienwiese in …

Die Ostsee an Bord einer Segeljacht entdecken

WERBUNG Wo: Deutschland, Ostsee Wann: Sommer 2014 Feinsandige Badestrände, beeindruckende Steilküsten, moderne Seebäder, idyllische Fischerdörfer, charmante Städte mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, verschiedene Feste und Veranstaltungen – all dies ist Urlaub an der Ostsee! Allein auf deutschem Territorium, von der Insel Usedom bis zur Kieler Bucht, zieren mehr als 2.000 Kilometer Strände …

Hamburg – Lichtdesign

Wo: Hamburg Wann: August 2014 Ziel: U4-Haltestelle HafenCity Universität in Hamburg. Verwunderlich: Wir steigen aus der U-Bahn aus, bleiben unter der Erde auf dem Bahnsteig. Wir gehen nicht nach oben ans Tageslicht, sondern fahren nach 20 Minuten wieder die zwei Stationen zum Jungfernstieg zurück. Mit einem Lächeln im Gesicht. Warum? …

Heiligenhafen – Kunstparcours

Wo: Heiligenhafen Wann: Juli 2014 Hula-Hoop-Reifen auf der Seebrücke, Gipshände am Strand, ein stählernes Seeungeheuer im Binnensee. Gehören die hierher? Bei einem Bummel durch das Ostseebad Heiligenhafen haben diesen Sommer sicher schon einige Urlauber die Stirn gerunzelt: Dicht entlang der Spazierstrecke vom Marktplatz bis zur neuen Erlebnis-Seebrücke zeigen 17 Künstler …

Wasserplätze

Wo: Hamburg und Umgebung, Deutschland Wann: Juni 2014 Nicht 44, sondern „99 Lieblingsplätze am Wasser“ hat die Metropolregion Hamburg in einer kostenlosen Broschüre zusammengestellt. Noch zu wenig. Wahrscheinlich würden mir glatt 555 herrliche Plätze einfallen. Denn die offizielle Metropolregion ist mittlerweile ziemlich groß geworden, wenn ich mir die Landkarte in …

Norderstedt – Trimm-dich-Pfad

Wo: Norderstedt, Deutschland Wann: Mai 2014 Mit Bauchmuskelkater muss man rechnen, mit ein paar matschigen Pfützen und mit aufblitzenden Kindheitserinnerungen auch. Bereit dazu? Also los, Turnschuhe an und ab geht’s ins Norderstedter Waldstück „Große Heidekoppel“ zum Trimm-dich-Pfad. Wir gehen zu dritt, zwei Erwachsene und ein Teenager. Ein sportlicher Spaziergang am …

Grönwohld – Auf den Spuren vom Spinagel

Wo: Grönwohld, Deutschland Wann: Mai 2014 Vielleicht hat es den einen oder anderen schon auf die „Über Spinagel“-Seite verschlagen. Für alle, die diese Seite noch nicht gelesen haben, und sich schon immer gewundert haben was zum Geier Spinagel sein soll, hier die Erklärung: In der NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“ leben die …

Blüten und Brisighella

Wo: Italien, Emilia-Romagna Wann: April 2014 Beim Frühlingsausflug in die Emilia-Romagna kommen die Gänseblümchen zu ganz neuen Ehren. Dicht an dicht bevölkern sie Parkwiesen, schmücken die noch kargen Weinfelder und begleiten die Autofahrer zu Tausenden an fast jedem Straßenrand. Sie recken sich zur Sonne als müssten sie einen Model-Contest bestehen. …

Neues aus Nizza

WERBUNG Wo: Frankreich, Nizza Wann: Sommer 2013 Wie? Nizza hat eine Tram? Seit wann das denn? Seit der Jahrtausendwende fahre ich alle paar Jahre in die südfranzösische Stadt, aber von dieser verkehrstechnischen Entwicklung hatte ich noch nichts mitbekommen. Die letzte Nizza-Pause war wohl etwas länger als gedacht. „Schon seit Ende …

Amrum – Slàinte, Robert Burns!

Wo: Amrum Wann: 25.01.2014 Es ist kurz nach acht Uhr abends. Ich stehe in 6 Meter blaukarierten Stoff gewickelt mit zwei Freunden unter einer Espressomaschine, einem Bikinioberteil und einem englischen Nummernschild und frage mich, wo meine Hosentaschen geblieben sind. Was mache ich hier? Richtig, heute ist der Abend, auf den …

Stadtwandern in Salzburg

Wo: Österreich, Salzburg Wann: Februar 2014 Wann ist Salzburg schöner? Im Winter oder im Sommer? Verschneit oder sonnenverwöhnt? Am besten, man schnappt sich bequemes Schuhwerk, lädt auf Salzburg.info den kostenlosen Stadtwandern-Plan „Salzburg auf neuen Wegen“ herunter und marschiert direkt vom Zentrum aus los. Zu Fuß lässt sich die Stadt am …

Sonnenuntergänge

Es gibt wenige Dinge, die einem auf wirklich jeder Reise begegnen. Wenn sie dann noch fast allen Reisenden gefallen, hat das schon Seltenheitswert. Eins dieser seltenen Dinge sammle ich auf dieser Seite: Meine Sonnenuntergänge. Die tiefstehende Sonne über dem Meer, der Skyline einer Stadt oder über Bäumen und Bergen bringt …

Flensburg – Nördlichster Stadtweihnachtsmarkt Deutschlands

Wo: Deutschland, Flensburg Wann: Dezember 2013 Letzte Station meiner kleinen Weihnachtsmarkttour in diesem Jahr ist Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands. Wir beginnen am Nordermarkt. Hier geht es im Vergleich zu Leipzig und Hamburg ruhig und beschaulich zu. Dass wir hier ganz im Norden der Republik sind, wird gleich am ersten …

Hamburg meine Weihnachtsperle

Wo: Deutschland, Hamburg Wann: Dezember 2013 Nach dem Auftakt in Leipzig begutachten wir dieses Mal den Weihnachtsmarkt in Hamburg. Ich gestehe – ich bin vorbelastet. Ich war auf keinem Weihnachtsmarkt so oft wie auf dem in Hamburg. Aber Moment mal, der „Hamburger Weihnachtsmarkt“, gibt es den überhaupt? Nein, an die …

Auf eine Cremewaffel nach Leipzig

Wo: Deutschland, Leipzig Wann: Dezember 2013 Weihnachtsmärkte sind grundsätzlich überall gleich: Wurst, Waffeln, lokale Spezialitäten, Glühwein und anderer heißer Alkohol, am Wochenende schlimmes Geschiebe und vor allen Dingen hunderttausende bunter Lampen. Ob das ein schlimmes Vorurteil aller Ho-Ho-Ho-Verächter und Weihnachtsmuffel ist, werde ich dieses Jahr auf unterschiedlichen Weihnachtsmärkten erkunden. Los …

Hamburg – Nacht des Wissens

Wo: Deutschland, Hamburg Wann: November 2013 Vorbereitung ist alles. Schließlich wollen wir nichts verpassen bei der 5. Nacht des Wissens in Hamburg, die unsere erste ist. Bei rund 1.000 kostenlosen Programmpunkten ist das zwar ein Ding der Unmöglichkeit, aber wir geben unser Bestes. Schon beim Lesen des 156 Seiten starken …

Von Muscheln und Leuchttürmen – Ausflug ins Wurster Land

WERBUNG Wo: Deutschland, Wurster Land Wann: Oktober 2013 Ein milder, sonniger, frühherbstlicher Tag steht an in Bremerhaven und wir beschließen die Küste nördlich der Stadt zu erkunden. Genauer gesagt führt uns der Ausflug ins Wurster Land zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Wir freuen uns schon auf jede Menge Fischbrötchen und Watterkundungen. …

Bremerhaven – Klimahaus

Wo: Deutschland, Bremerhaven Wann: Oktober 2013 Eine Reise um die Welt ist in zwei, drei Stunden zu schaffen. Aber es wird knapp, selbst im Klimahaus Bremerhaven, das seine Ausstellungsbesucher strikt entlang dem achten östlichen Längengrad einmal rund um den Globus führt. Raum für Raum tauchen die Reisenden tiefer ab in …

Allgäu – Über den Bäumen

Wo: Deutschland, Allgäu Wann: Juni 2013 Immer mehr Baumwipfelpfade erobern Deutschlands Wälder. In luftiger Höhe erlauben sie ungewöhnliche Blicke auf eng stehende Fichten und Tannen und eine weite Sicht in die Landschaft. Auf dem Skywalk Allgäu in Scheidegg können die Besucher bis zum Bodensee und zu den Alpen gucken. 540 …

Eidersperrwerk – Seeschwalben

Wo: Deutschland, Eidersperrwerk Wann: Mai 2013 Direkt am Eidersperrwerk, wirklich nur einen Schritt von den neugierigen Touristen entfernt, brütet laut kreischend eine Kolonie Küstenseeschwalben. Zur Überraschung vieler Besucher, die im Mai einen Ausflug an die Nordsee machen, um sich Deutschlands größtes Küstenschutzbauwerk anzusehen, und zur Technik gratis ein Naturerlebnis dazubekommen. …

Glückstadt – Die Matjeshauptstadt Deutschlands

Wo: Deutschland, Glückstadt Wann: April 2013 „Auf ein Matjes-Brötchen kommen doch normalerweise Zwiebeln, oder?“, fragte mich meine Mutter leicht irritiert. Sie hatte den ersten hungrigen Bissen schon hinter sich. Verführerisch glänzender Fisch, knuspriges Brötchen, frische Saltatbeilage – bis dahin stimmte alles. Aber die erwartete Kombi aus scharf und mild, weich …

Wie wird der Islay-Single-Malt-Whisky gemacht?

Wo: Schottland, Islay Wann: Februar 2013 Islay Alles fängt mit dem Wasser an. Jede Brennerei hat ihre eigenen Wasserrechte. Man sagt, ein Großteil des Charakters entstamme dem verwendeten Wasser. Wer Whisky wirklich ernst nimmt, verdünnt ihn mit dem gleichen Wasser, das zum Brennen benutzt wurde, wieder auf Trinkstärke.In das Wasser …

Schottland – Die schönste der inneren Hebriden

Wo: Schottland, Islay Wann: Februar 2013 Islay Drei Whiskyfreunde aus Norddeutschland machen sich auf den Weg zum Ursprung des peated Single Malt Whiskys. Nach einer kurzen Fahrt über Amsterdam und quer durch Schottland schiffen wir uns auf der Fähre Kennacraig – Port Ellen ein.Wer mit der Fähre aus Kennacraig auf …

Simonsberg – Petermännchen auf dem Scheiterhaufen

Wo: Deutschland, Simonsberg Wann: Februar 2013 Das Biikefeuer blickt auf eine fast 2000-jährige Tradition zurück. Ursprünglich sollte der Winter mit dem Biikefeuer vertrieben und der Gott Wotan gnädig gestimmt werden. Oben auf dem aufgeschichteten Feuerholz der Biike befindet sich an der Küste häufig eine Strohpuppe. Zusammen mit dem Biikefeuer wird …

Dänemark – Julemarked

Wo: Dänemark, Tondern Wann: Dezember 2012 In Tondern, Dänemarks ältester Stadt, beginnt die Weihnachtszeit jedes Jahr schon am zweiten November-Wochenende. Dann wird Tønder, wie der nur fünf Kilometer hinter der Grenze liegende Ort auf Dänisch heißt, offiziell zur Weihnachtsstadt. Zur Eröffnung zogen dieses Jahr am 10. November 2012 rund vierzig …

Harz – Das weisse Reh

Wo: Deutschland, Harz Wann: August 2012 Wandern ist toll. Wenn man keine Haare mehr auf dem Kopf hat, in Rente ist und dringend etwas für seine Gesundheit tun sollte, weil man das in seinem Berufsleben irgendwie immer versäumt hat. So war das in der Vergangenheit. Heute hat meine Tochter die …

Elbtalaue – Bleckedes Biber

Wo: Deutschland, Bleckede Wann: Juni 2012 Nicht Justin Bieber, sondern die gleich klingenden Nager bringen im niedersächsischen Bleckede Mädchenherzen zum Schmelzen. Den Stars des Infozentrums Biosphaerium Elbtalaue kommen sie nämlich richtig nah. Bis ins Schlafzimmer lassen die beiden jungen Biber ihre Besucherinnen gucken. Davon wäre Justin wohl nicht so begeistert …

Hamburg – Elbinsel Kaltehofe

Wo: Deutschland, Hamburg Wann: April 2012 Nach einer Radtour zur Elbinsel Kalthofe, zwischen Ausstellungs- und Shopbesuch im Industriedenkmal „Wasserkunst Kaltehofe“ oder vor einem Spaziergang über den Naturlehrpfad ist das Café Kaltehofe ein wunderbar ruhiges, abgeschiedenes Plätzchen, um eine Pause einzulegen. In der kernsanierten Villa aus dem Jahr 1894, umgeben von …

Budapest – Grüne Reise

Wo: Ungarn, Budapest Wann: März 2012 Noch scheint der Frühling in weiter Ferne. Hier und da liegt Schnee auf Budapests Plätzen, von frischem Grün an Bäumen und Straßenrändern keine Spur. Wer im ausklingenden Winter dennoch Grün in Ungarns Hauptstadt sehen will, muss schon auf die Suche gehen – und wird …

Schleswig – Auf dem Holm

Wo: Deutschland, Schleswig Wann: Januar 2012 Ein Winterspaziergang durch die Schleswiger Fischersiedlung Holm macht neugierig. Wie schön mag es hier erst im Sommer sein, frage ich mich, als ich an einem nasskalten Freitag mit dem Faltblatt „Historischer Stadtrundgang“ den zentralen Friedhof des Fischerviertels umrunde. Kauzige, alte Fischerhäuser stehen eng an …

Reise-Irrtümer

Reise-Irrtümer Fast jeder hat seine Vorurteile was fremde Reiseländer angeht. Franzosen sind hochnäsig, in Schweden regieren die Mücken, Brasilien ist nur was für Todesmutige – könnten sie lauten. Und einmal benannt, bleiben sie meistens auch so bestehen, denn wer mag schon Moskito- oder gar Messerstiche riskieren, nur um ein Vorurteil …

Frankreich – Disneyland Paris

Wo: Frankreich, Paris Wann: Juli 2011 Rapunzel ist umringt von kleinen Mädchen in rüschigen Prinzessinnenkleidern und schreibt Autogramme. Glückliche Augen schauen zu ihr auf, bestaunen den endlos langen Blondzopf, der blumengeschmückt über ihre Schulter fällt. Noch ein Foto mit der zarten Schönheit, dann geht es weiter zur nächsten Attraktion. Das …

Österreich – Am Traunsee

Wo: Gmunden am Traunsee Wann: November 2010 Ein Traum, der Traunsee. Gut, es ist der erste See in Österreich, den ich besuche, dafür aber auch gleich der tiefste. Meine tiefe Zuneigung hatte er bereits gewonnen, als ich ihn vor Monaten zum ersten Mal im Fernsehen sah, in der Spielfilmschnulze „Paulas …

Kiel – Oslo – Kiel

Wo: Norwegen, Oslo Wann: Mai 2010 Meine erste Minikreuzfahrt geht nach Oslo. Zwei Übernachtungen auf dem Schiff, dazwischen ein Tag und eine Nacht in Norwegens grüner Hauptstadt, die mit viel Wald, moderner Architektur und einem königlichen Schloss lockt. Donnerstag, 20.05.2010 Kein Lichtstrahl dringt in die Innenkabine der M/S Color Fantasy. …

Warnemünde – Männer-Wellness

Wo: Deutschland, Warnemünde Wann: Dezember 2009 Für manchen Kerl heißt „Männer-Wellness“ Bier, Bundesliga und Beine hoch. Aber es gibt auch die gehobenere Variante. Das Hotel Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde hat sich genau darauf spezialisiert. In Deutschlands erstem „Private Men’s SPA“ können sich Männer allein oder in kleiner Runde luxuriös …

Iran in fünf Tagen

Wo: Iran, Teheran und Zahedan Wann: September 2009 Etwas ungläubig sehe ich den Telefonhörer an: Ein Auftrag, auf den ich schon lange gewartet habe, die Akkreditierung von zwei Chemielaboren im Ausland. Fünf Tage sind ein enger Zeitplan, aber das passt schon irgendwie. Was dagegen schockt ist der Ort: der Iran. …

Harz – Liebesbankweg

Wo: Harz Wann: August 2008 Wanderanfänger, Verliebte und Entdecker finden den perfekten Rundweg im Harzer Kurort Hahnenklee. 25 Liebesbänke, die die Stationen einer Ehe symbolisieren, laden am Liebesbankweg zum Rasten und Händchenhalten ein. Ein Waldspaziergang mit Überraschungen – auch für Singles. Von Clausthal-Zellerfeld schlängelt sich unser Auto die Verbindungsstraße nach Goslar …

Spinagel?

Wer kennt nicht den Spinagel? Die berühmte (leider nicht existente) Kreuzung aus Spinat und Spargel stammt von Adsche aus der norddeutschen TV-Sendung Neues aus Büttenwarder. Seit ich Adsches witzige Wortschöpfung zum ersten Mal hörte, hat mich dieser Begriff nicht mehr losgelassen. Er ist kreativ, macht neugierig und weckt irgendwie die …