Bowmore

Bowmore destillery (c) Spinagel.de
Bowmore Destillerie

Steckbrief

Name Bowmore
Bedeutung Benannt nach der Stadt Bowmore
Land Schottland
Region Islay
Eigentümer Suntory
Webseite www.bowmore.com 
Gegründet 1779
Produktionsvolumen 2.000.000 l

Besonderheiten

 Typisch für Bowmore-Whiskys ist neben einer dezenten bis intensiven Rauchnote ein Sherryfass-Finish und eine häufig deutliche Salznote. Bei Flut stehen einige der Warehouses von Bowmore gut einen Meter im Salzwasser.

Leckere Tropfen

  • Mein Liebling unter den Standard-Whiskys aus Islay ist für mich der 12-jährige Bowmore. Ausgewogen rund und leicht süßlich, mit einer präsenten Rauchnote. Dieser Whisky geht immer.
  • Bowmore Darkest, 15 Jahre. Durch Endreifung in First-Fill-Oloroso-Sherryfässern erhält dieser Bowmore sein typisches Aroma, im Abgang mit deutlichen Noten von schwarzer Johannisbeere. Etwas Besonderes innerhalb der Bowmores.
  • Bowmore Mariner. Dieser 15-Jährige ist deutlich rauchiger als die meisten anderen Bowmores, hat aber auch den für Bowmore typischen sanften Abgang.
Bowmore malting room (c) Spinagel.de
Bowmore Malzboden

 

Bowmore mill (c) Spinagel.de
Bowmore Mühle
Bowmore stills (c) Spinagel.de
Bowmore Destillen
Bowmore tasting room (c) Spinagel.de
Bowmore Verkostungsraum

2 Kommentare

  1. Pingback: Islay | Spinagel

  2. Pingback: Schottland – Die schönste der inneren Hebriden | Spinagel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert