Highlands

Die Whiskys der Highlands decken eine große geschmackliche Bandbreite ab. Von den kräftigen Malts der nördlichen Highlands über die den Speysidewhiskys sehr ähnlichen Tropfen der östlichen Highlands und den fruchtigen Whiskys der zentralen Highlands bis hin zu den salzigen und leicht torfigen Destillaten der westlichen Highlands reicht die geschmackliche Varianz …

Ardnamurchan

Eine neue Brennerei in Schottland, das kommt nicht mehr so häufig vor. Mit der Ardnamurchan Distillery in Glenbeg hat die Adelphi Distilleries Ltd, die sich bis jetzt nur als unabhängiger Abfüller einen guten Namen gemacht hat, diesen Schritt gewagt. Ardnamurchan ist eine Halbinsel in einer der entlegensten Gegenden Schottlands. Die …

Dalmore

  Der 12-Ender des Dalmore-Logos geht der Legende nach darauf zurück, dass der Chef des Mackenzie-Clans dem englischen König Alexander III 1263 auf einem Jagdausflug das Leben gerettet hat. Zum Dank durften die Mackenzies ab diesem Zeitpunkt zum Dank einen 12-Ender im Wappen führen, was normalerweise dem Königshaus vorbehalten war. …

Oban

Direkt unterhalb des McCaig’s Towers, dem nicht fertiggestellte Nachbau des Kolosseums in Rom befindet sich die Brennerei Oban. 1794 wurde die Destille von den Brüdern John und Hugh Stevenson gegründet. In den folgenden Jahren siedelten sich um die Brennerei immer mehr Personen an und gründeten die Hafenstadt Oban. Die Destille gehört zur …

Tomatin

Schon kurz nach der Einfahrt erkennt man dass hier nicht gekleckert wird, das Gelände ist deutlich größer als bei anderen Brennereien. Zum Besucherzentrum kommt man erst, nachdem man an etlichen Häusern mit Werkswohnungen vorbeigefahren ist. Auch die Produktion setzt Maßstäbe, Tomatin ist mit seinen 23 Stills eine der Brennereien mit …