Baumwurzelpfad – Bad Harzburg

Wo: Bad Harzburg – Deutschland
Wann: Januar 2018

„Die Radieschen von unten angucken“ – ich hab mich als Kind immer gefragt, wie das wohl gehen soll? Im Dunkeln? Ohne Luft? Irgendwann dämmerte mir natürlich, dass das nur eine komische Redensart ist. In Bad Harzburg am Großen Burgberg fiel sie mir wieder ein, als ich – vollkommen lebendig – unter drei riesigen Baumwurzeln hindurchspazierte.

Baumwurzelpfad Bad Harzburg

Auf dem rund 700 Meter langen Baumwurzelpfad, der direkt unter Niedersachsens erstem Baumwipfelpfad verläuft, ging ich durch den „Wurzeltunnel“. Über meinem Kopf drei tonnenschwere Baumwurzeln verschiedener Wurzeltypen: Herzwurzler, Flachwurzler und Pfahlwurzler. Auf den Infotafeln wurde mir erklärt, dass die Herzform das am häufigsten ausgebildete Wurzelsystem von Waldbäumen, wie zum Beispiel der Buche, ist. Durch die weitläufigen und unterschiedlich großen Wurzeln erhalten die Bäume ausreichend Wasser, Nährstoffe und ihre Standsicherheit.

Baumwurzeln Bad Harzburg

Auf dem Weg zur nächsten Station, einer Schautafel über das vielfältige Leben in 333 Litern Waldboden, bemerkte ich Bewegung in den Baumkronen. Viele Meter über mir sauste eine Wipfelpfad-Mitarbeiterin auf ihrem Motorroller über den Höhenweg aus Holz und Stahl. Bestimmt zum letzten Check, denn im Winter schließt der Baumwipfelpfad schon um 16 Uhr. Ich dagegen, ebenerdig, konnte meinen Spaziergang unbehelligt fortsetzen. Der Baumwurzelpfad ist jederzeit geöffnet und kostet keinen Eintritt.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Januar 2018
Fotos: Boris Kohnke

Baumwipfelpfad

Niedersachsens erster Baumwipfelpfad wurde 2015 in Bad Harzburg eröffnet. Auf rund 1.000 Metern geht es zu Fuß auf Baumkronenhöhe durch den Wald. Der Einlass ist im Winter täglich ab 10 Uhr, im Sommer ab 9.30 Uhr. Noch relativ neu sind die Abenteuer-Hängebrücke und der frei schwingende Glassteg mit durchsichtigem Boden. Besonders spannend sind Tage mit Events wie beispielsweise die Abendführung „Nachts in den Wipfeln“ (12./26.01.18), das Wipfelleuchten oder die Wipfelweihnacht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.