2. Grüner Ring – Hamburg

Wo: Hamburg
Wann: Juni 2016

Ordentlich wandern mitten in Hamburg – das geht auf dem 2. Grünen Ring. Als Freizeitroute 11 umrundet er die Hamburger City im Abstand von acht bis zehn Kilometern. Insgesamt ergibt sich so ein 100 Kilometer langer Rad- und Wanderweg, der das Niendorfer Gehege, den Ohlsdorfer Friedhof, die Boberger Niederung und viele andere Parks, Wälder und Kleingartenanlagen verbindet. Das ist mehr als ein Nachmittagsausflug! Darum hat die Behörde für Umwelt und Energie kürzlich acht Flyer mit allen Teilstrecken herausgegeben. Diese Gratiskarten habe ich mir in der Tourist Information am Hauptbahnhof besorgt, alle acht Tourenvorschläge sind aber auch online als einzelne PDFs herunterladbar.

Lise Meitner Park copyright spinagel.de

An einem warmen Junitag nehmen mein Freund und ich uns die rund 10 Kilometer lange Route 1 vor, die vom Fähranleger Teufelsbrück bis zur S-Bahn-Station Stellingen führt. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Wir wollen lieber im Stadtteil Stellingen starten und der schönen Elbe entgegen wandern.

Graffiti Stellingen copyright spinagel.de

Doch bevor es grün wird, wird es erst mal bunt. Wir müssen unter den Stellinger S-Bahn-Gleisen durch eine Unterführung Richtung „Arena“ gehen. Der Tunnel ist komplett mit Graffiti besprüht. Witzige Figuren und Schriftzeichen begleiten uns, bis wir auf dem von Bäumen gesäumten Pflasterweg zum Altonaer Volkspark landen. Ab hier fällt es uns auch leichter, der Beschilderung zu folgen: Immer auf das Fahrradsymbol mit Pfeil und auf die weiße 11 auf grünem Grund achten.

Dahliengarten Hamburg copyright spinagel.de

Den Volkspark mit seinem alten Baumbestand durchqueren wir viel zu schnell. Am Dahliengarten angekommen, müssen wir feststellen, dass es noch nichts zu sehen gibt. Natürlich nicht. Die Saison beginnt frühestens Mitte Juli. Dann blühen im ältesten noch bestehenden Dahliengarten Europas über 600 verschiedene Sorten und eine Pause auf einer der vielen Bänke mitten zwischen den herrlichen Blumen ist unumgänglich.

Wanderweg 11 Grüner Ring Hamburg copyright spinagel.de

Wir warten mit unserer Pause noch, marschieren durch den Lise-Meitner-Park mit seinen weiten Wiesen (Gräser-Foto ganz oben) und holen uns dann einen frisch gepressten Saft im Elbe-Einkaufszentrum, das ganz nah an der Strecke liegt. Schon brechen die letzten Kilometer an. Vorbei am Loki-Schmidt-Garten, durch den Westerpark und den Wesselhöftpark genießen wir den sonnigen Spaziergang im grünen Hamburg. Nach gut 2,5 Stunden erreichen wir die Elbe bei Teufelsbrück.

Wegweiser Hamburg copyright spinagel.de

Ja, die Beine sind etwas lahm nach dieser ungewohnten Tour. Bei Pannfisch und Alsterwasser auf der Elbterrasse der Dübelsbrücker Kajüt besprechen wir, dass wir die nächsten sieben Touren (je 9 bis 15 Kilometer) kombinieren und mit dem Fahrrad abfahren. Schließlich wollen wir bald den ganzen Grünen Ring entdecken!

Dübelsbrücker Kajüt copyright spinagel.de

Für heute haben wir trotzdem noch nicht genug. Spontan springen wir auf die Fähre 64 nach Finkenwerder, machen noch einen Schlenker über die HafenCity und lassen uns erst viel später von Bus und Bahn wieder nachhause bringen.

Text: Petra Nickisch, Juni 2016
Fotos: Boris Kohnke

1. Grüner Ring

Kürzer und viel näher dran am Hamburger Rathaus verläuft der 1. Grüne Ring entlang der Innenstadt. Zu ihm gehören der Alte Elbpark, die Wallanlagen und Planten un Blomen im Westen sowie der neue Lohsepark in der HafenCity im noch nicht so stark begrünten Osten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.