Nordseeküsten-Radweg

Wo: Nordsee, Europa
Wann: Februar 2015

Es gibt so viele Dinge im Leben, die finde ich richtig toll, weiß aber, ich werde sie nie selbst erleben. Ganz selbstverständlich in einer Suite im Burj Al Arab einchecken, zum Beispiel, mit Schildkröten tauchen, am Trapez durch ein Zirkuszelt schwingen oder die gesamten 6.000 Kilometer des Nordseeküstenradwegs abradeln.

Nordseeradwanderweg Buckie (c) spinagel.de
Dieser ausgeschilderte Weg entlang der Nordseeküste ist eine der längsten Radrouten der Welt. Durch sieben europäische Länder führt sie, von den schottischen Shetlands bis nach Bergen in Norwegen – meistens direkt in Meeresnähe. Allein in Deutschland können motivierte Radler gut 900 km zwischen Bunde in Ostfriesland und Rosenkranz in Nordfriesland in die Pedale treten. Doch welcher Normalbürger schafft das schon oder nimmt sich dafür die Zeit?

Westerhever (c) spinagel.de
2012 haben sich Rudi Altig, Jeannie Longo und Joey Kelly für eine TV-Dokumentation den britischen Teil der „North Sea Cycle Route“ erradelt. Im vergangenen Jahr schlossen sie die letzten 3.800 Kilometer an, von Belgien bis hoch nach Skandinavien. Wäre das nicht so mega-anstrengend, ich würde sie glatt beneiden um die Pralinen in Brügge und den Anblick der hübschen roten Holzhäuser oder gar Elche in Schweden.

North Sea Cycle Route (c) spinagel.de

Aber so werde ich nächsten Monat einfach vorm Fernseher sitzen (Arte, „Unterwegs auf dem Nordseeküstenradweg“, 2.–6. und 9.–13. März 2015, 19.30 Uhr), gemütlich im Geiste mit den drei Sportlern reisen und mir vornehmen, im Sommer wenigstens einen Teil der Strecke zu schaffen. Mit einem geliehenen Rad St. Peter-Ording umrunden. Oder mit meinem alten Drahtesel von Hamburg bis Wedel tuckern, das kriege ich hin. Traumerfüllung light.

Text: Petra Nickisch, Februar 2015
Fotos: Boris Kohnke

StreckenWer das Radfahren etwas ausdauernder angeht als ich, findet eine Übersicht über die Strecken sowie downloadbare GPS-Daten auf der englischen Webseite der North Sea Cycle Route. Deutsche Beschreibungen bietet das Radreise-Wiki oder der ADFC. Auch im Buchhandel sind viele Routenkarten und Reiseführer zu unterschiedlichen Teilstrecken des Nordseeküsten-Radwegs erhältlich.

One thought on “Nordseeküsten-Radweg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.