Montaña Roja, der rote Berg von Teneriffa

Wo: Teneriffa
Wann: März 2016

Es muss ja nicht gleich Teneriffas Teide sein, der mit 3.718 Metern sogar der höchste Berg Spaniens ist. Wir ungeübten Bergsteiger begnügen uns mit dem Montaña Roja. Einen 171er zu bezwingen – das trauen wir uns für den Anfang zu!
Wegweiser copyright spinagel.de
Der „rote Berg“ weckt schon beim ersten Abendspaziergang auf der Kanareninsel unsere Aufmerksamkeit. Vom Vollmond beleuchtet, lädt er uns aus der Ferne ein, ihn bald zu besuchen. Genau fünf Tage halten wir seiner Anziehungskraft stand. Dann finden wir uns, wie durch Zufall, an einem späten Nachmittag auf einem Parkplatz an der TF-643 wieder und starten den Aufstieg.

La Tejita copyright spinagel.de
Gut markierte Wege leiten uns durch das Naturschutzgebiet Montaña Roja. Zuerst ist die Landschaft im Dünenökosystem noch ganz flach, doch bald geht es steil bergauf. Verlaufen kann man sich hier nicht, verschnaufen müssen wir doch ab und zu. Leider nicht nur wegen der schönen Aussicht. Wenn uns in solchen Momenten durchtrainierte Jogger überholen, für die das scheinbar die normale Abendrunde ist, schauen mein Freund und ich uns nur mit großen Augen an.

Montana Roja Tenriffa copyright spinagel.de
Der Wind zerrt an unseren Haaren und ich bin froh, dass ich meine Jacke und mein Tuch im Rucksack dabei habe. Links braust das azurblaue Meer, rechts, auf der Landseite, kommen unablässig neue Urlauber auf dem Flughafen Teneriffa Süd an. Und vor uns: nur noch wenige Schritte bis zum Gipfel.

Montana Roja copyright spinagel.de
37 Minuten hat es vom Auto aus gedauert, den Vulkankegel zu besteigen, der sich so schützend über die Badenden an der Playa de la Tejita erhebt. Der zweite Strand auf seiner östlichen Seite grenzt an die Ortschaft El Médano. Hier sind die Surfer dankbar für die hohen Wellen, die der Wind beständig an die Küste treibt.

El Medano copyright spinagel.de
Die vielen bunten Punkte, also die Surfsegel und die Lenkdrachen der Kitesurfer, machen aus dieser Höhe neugierig. Und weil der Abstieg nur noch ein herrlicher Spaziergang ist, weiten wir ihn aus und legen noch einen Abstecher zum Strand ein. Hier können wir den anderen bei Sport zugucken, bis ein kleiner Wanderweg uns zurück zum Parkplatz führt. Tschüss, Montaña Roja, für heute.

Flughafen Teneriffa copyright spinagel.de
Ein paar Tage später gilt unser letzter Blick dem „roten Berg“. Beim Gang über das Rollfeld winken wir ihm ein letztes Mal zu. Tschüss, Compañera Roja, mach’s gut!

Text: Petra Nickisch, März 2016
Fotos: Boris Kohnke

Teide
Wir nehmen das Auto, um dem schneebedeckten Pico del Teide so nah wie möglich zu kommen. Tagelang waren die Straßen im Nationalpark aufgrund der Wetterverhältnisse gesperrt. Nun sind sie wieder frei und auf den letzten Metern der Strecke ist Stau! Wir wenden, halten an einem Parkplatz an der Hochebene Llano de Ucanca und spazieren durch die besondere Atmosphäre der rotbraunen Lavafelder, den weißen Gipfel immer im Blick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.