Märchengrund

Wo: Bad Sachsa
Wann: Dezember 2016

Kindheitserinnerungen. Der ab 1910 erbaute Märchenpark in Bad Sachsa hat sie über Generationen hinweg bei vielen Harzer Jungs und Mädchen erschaffen. Hier im Märchengrund konnten und können sie die Helden ihrer abendlichen Vorlesegeschichten in Aktion sehen. Schneewittchen, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel.

Maerchengrund_Bad_Sachsa_01

In kurzen, beleuchteten Szenen werden die Märchen im Schnelldurchlauf aufgeführt. Kleine, elektrisch angetriebene Figuren bewegen sich durch ihre charmanten Kulissen. Handgeschriebene Schilder geben in kurzen Sätzen die Handlung wieder. Ein nostalgisches Erlebnis. Eingebettet in die natürliche Waldumgebung mit Bach und hohen Bäumen.

Maerchengrund_Bad_Sachsa_02

Romantisch ist es und verspielt. Überall sitzen Hasenfiguren im Moos, verstecken sich Zwerge im Laub, treiben bunte Hexen ihr Unwesen. Wenn im April die Saison mit den täglichen Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr (außer mittwochs) beginnt, gehört es zu den beliebten Spielen der Kindergruppen, alle nummerierten Hexen zu finden und aufzulisten. Vor dem Haupthaus hängen dann Kostüme, mit denen sie sich in Prinzen und Prinzessinnen verwandeln können. Ein Riesenspaß.

Maerchengrund_Bad_Sachsa_03

Aber jetzt ist Dezember. Der erste Weihnachtsfeiertag um genau zu sein. Schnee wäre schön. Den Eintritt von 3 Euro pro Erwachsenem und 50 Cent pro Kind nimmt uns der „Weihnachtsmann“ ab. Er lässt uns auch zur Belohnung in seine Blechschachtel mit den Sterntalern greifen, als wir ihm nach unserer Runde durch den überschaubaren Park sagen können, in welchem Baum wir die Glückswichtel entdeckt haben.

Maerchengrund_Bad_Sachsa_04

Wer es zulässt, kann tief eintauchen in diese Märchenwelt. Egal ob jung oder alt. Denn auch Erwachsenen kommen gern an diesen Ort ihrer Kindheit zurück und geben sich den Erinnerungen hin. Als Märchen noch mehr von den Brüdern Grimm erzählt wurden, weniger von Disney.

Maerchengrund_Bad_Sachsa_05

Am Eingangs- und jetzt für uns Ausgangstor hängt ein großer „Briefe an den Weihnachtsmann“-Postkasten. Wir möchten den dringlichen Wunsch hineinlegen, dass dieser Märchengrund auch noch die nächsten 100 Jahre besteht und auf seine eigene Art verzaubert.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Dezember 2016
Fotos: Boris Kohnke

Förderverein
Seit 2015 betreibt die Familie Hinrichs den Märchengrund in Bad Sachsa und hat noch einiges vor, um den Park mit seinen historischen Märchenspielen auszubauen. Auch der Zwergenverein Märchengrund e. V. setzt sich für die Erhaltung und Förderung des Märchengrunds ein. Spenden für die Instandsetzung und -haltung sind jederzeit willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.