Auszeit in Thüringen

 

Wo: Thüringen – Deutschland
Wann: März 2018

Ein paar Tage raus, runterkommen, rein gar nichts tun, was an den Arbeitsalltag erinnert. In Thüringen können Gestresste gut für eine Weile untertauchen und einen Gang zurückschalten. Wellness, Wandern, Weimar ist da längst nicht alles. Es folgen fünf Thüringen-Tipps für einen erholsamen Kurzurlaub im ausklingenden Winter.

Feensteig im Hainich

Ab in den Wald! Anfang März hält der Hainich, das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands, noch Winterschlaf. Verschneite Wege, gefrorene Bäche – immerhin gibt die Sonne alles, um die Spaziergänger an den nahenden Frühling zu erinnern. Ein hoch in den Ästen hängendes Klangspiel und immer wieder knarzende Bäume ersetzen auf dem Feensteig das Vogelgezwitscher.

Feensteig Hainich Thüringen

Dieser schöne MärchenNaturPfad (Länge 2,5 km) ist nur einer von vielen Rundwanderwegen, die durch den Nationalpark Hainich führen. Vierzehn Stationen fordern mit ihren Märchenzitaten und kleinen Aufgaben zur Öffnung, zum Loslassen oder zum Dienen auf. Um durch das Labyrinth im Kiefernwäldchen zu gehen, muss so mancher etwas Mut aufbringen. Dafür ist der Blick in den Zauberspiegel eine leichte Übung.

Porzellan Werksverkauf

Zwischen Ilmenau und Gera verläuft die Thüringer Porzellanstraße. Hersteller, Museen und Porzellanmaler zeigen an dieser Strecke die Produkte des Thüringer Porzellanhandwerks, vom Teeservice über Kronleuchter bis zur Porzellanfigur.

Weimar Porzellan

Besonders Spaß macht natürlich die Mitbringselsuche in den Manufakturen mit Werksverkauf. Außergewöhnliche Tassen findet man zum Beispiel in Blankenhain bei Weimar Porzellan oder in Kahla bei Kahla. Apropos Werksverkauf – das DeBeukelaer Factory Outlet in Kahla sollte niemand links liegen lassen. Schließlich brauchen Fahrer und Beifahrer auch mal etwas Keks-Proviant.

Leuchtenburg

Auch wenn es draußen eiskalt ist, Bewegung und frische Luft müssen sein. Der Spaziergang hoch zur Leuchtenburg in Seitenroda kann mit einem Heißgetränk und Panoramablick im Bistro des Besucherzentrums belohnt werden. Doch hinter dem Eingangstor hat die Mittelalterburg noch viel mehr zu bieten.

Leuchtenburg

Für 12 Euro Eintritt öffnen sich die Schranken für die diversen Ausstellungen zur Burggeschichte und zu den „Porzellanwelten“ mit der größten Porzellanvase der Welt und einer 2016 eröffneten Porzellan-Kirche. Auf dem Skywalk „Steg der Wünsche“ können die Besucher ihren innigsten Wunsch ins Universum schicken, während sie gleichzeitig einen Porzellanteller ins Tal werfen – denn Scherben bringen bekanntlich Glück!

Spa & Golf Resort Weimarer Land

Morgens vor dem Frühstück bei Minusgraden seine Runden durch den beheizten Außenpool ziehen – das hat man nicht jeden Tag. Drinnen warten ein weiterer Pool, drei Saunen und einige Sport- und Behandlungsräume, doch zuvor ruft das Frühstücksbuffet, das mit allerlei regionalen Spezialitäten, einer riesigen Auswahl an Tees, Säften, Eierspeisen usw. keine Wünsche offen lässt.

Golfresort Weimarer Land

Das Spa & Golf Resort Weimarer Land in Blankenhain liegt inmitten einer Golfanlage. Vier Restaurants gehören zum Hotel, im Winter serviert die gemütliche Golfhütte ein unglaublich köstliches Käsefondue – auch für Nicht-Golfer, denn die sind bei diesen Temperaturen noch in der Minderheit.

Weimar

Erfurt, Jena, Gera – der Freistaat Thüringen hat einige schmucke Städtchen vorzuzeigen. Weimar ist die viertgrößte und bekannt für seine Promis Goethe, Schiller und Gropius. Kulturinteressierte können sich hier ganz den vergangenen Zeiten hingeben.

Weimar

Oder sich auch nur einen allgemeinen Überblick verschaffen. Das klappt hervorragend aus den kleinen Turmfensterchen der barocken Jakobskirche. In ihrer Sakristei ließen sich immerhin am 19. Oktober 1806 Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius trauen. Auf dem dazugehörigen Friedhof fanden Lucas Cranach und Friedrich Schiller die letzte Ruhe.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, März 2018
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch-Kohnke

Ausflug nach Sachsen-Anhalt

In Thüringen und Sachsen-Anhalt ist Deutschlands nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet beheimatet. Die Weinbauregion Saale-Unstrut erstreckt sich entlang der beiden gleichnamigen Flüsse. Von Thüringen aus lohnt ein kleiner Abstecher ins Nachbar-Bundesland, um die Weinterrassen mit ihren Weinberghäusern anzuschauen und den einen oder anderen Winzer zu besuchen. Eine sichere Bank ist dabei die ganzjährig geöffnete Sektkellerei Rotkäppchen in Freyburg. Mindestens zweimal täglich finden hier Führungen durch die historischen Kelleranlagen samt Verkostung eines Gläschens Sekt statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.