Reise-Irrtümer

Reise-Irrtümer

Fast jeder hat seine Vorurteile was fremde Reiseländer angeht. Franzosen sind hochnäsig, in Schweden regieren die Mücken, Brasilien ist nur was für Todesmutige – könnten sie lauten. Und einmal benannt, bleiben sie meistens auch so bestehen, denn wer mag schon Moskito- oder gar Messerstiche riskieren, nur um ein Vorurteil aus der Welt zu räumen?

BrŸdgam_ReiseirrtŸmer-4
Die Autorin Nele-Marie Brüdgam wollte es genauer wissen. Für ihr „Kleines Lexikon der Reise-Irrtümer“ hat sie sich auf die Suche nach den häufigsten Fehlannahmen rund um das Reisen begeben, sie gesammelt, seziert – und gründlich widerlegt. „Auf den Azoren ist immer Hochsommerwetter? Keineswegs.“ sagt Brüdgam. „Venedig stinkt, ist völlig überteuert und viel zu touristisch? Zum Glück nicht. Wer Billigflüge verpasst, bekommt kein Geld zurück? Doch!“

In 73 Kapiteln teilt die erfahrene Reisejournalistin ihr Profi-Wissen mit ihren Lesern. Sie klärt nicht nur über die Feinheiten des Jetlags, die guten Gründe für Whale watching und das Lieblingsreiseland der Deutschen auf, sondern gibt auch praktische Tipps zur Verständigung (nicht überall auf der Welt bedeutet der nach oben gestreckte Daumen „super“), zur Sicherheit oder zur Kostensenkung.

Reisen bildet. Reiselexikon lesen auch. Denn wer es in diesem Leben nicht mehr selbst bis nach Makaronesien, Myanmar oder zu den Maori schafft, kann getrost Brüdgams Recherchen vertrauen. Auf Vico Torrianis „Kalkutta liegt am Ganges“ fällt nach diesem Buch auf jeden Fall keiner mehr rein …

Text: Petra Nickisch, www.lichttexte.de
Foto: Eichborn Verlag

Lieblings-Kapitel

McDonald’s kennen alle. Und wahrscheinlich gehen die meisten Menschen davon aus, dass die Fastfood-Kette auf der ganzen Welt die gleichen Snacks anbietet. Stimmt aber nicht, schreibt Nele-Marie Brüdgam im 43. Kapitel. Die indischen Hindus lieben ihren Chicken Maharaja Mac, in Ägypten bestellt man den McArabia mit Fladenbrot und eigens für Japan wurde der Teriyaki-Burger kreiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.