Grüner Bunker St. Pauli

Wo: Hamburg
Wann: Juli 2024

Hamburgs neueste Attraktion ist unumstößlich eine! 23.000 Gehölze und Stauden sollen den um fünf Etagen aufgestockten Hochbunker an der Feldstraße zieren, der als Grüner Bunker seit diesem Monat öffentlich und gratis zugänglich ist.

Täglich um 9 Uhr öffnen sich die Drehkreuze nahe der U-Bahn-Station Feldstraße und die Besucher dürfen passieren, um über den außen am Gebäude verlaufenden „Bergpfad“ die Aussichtsplattform auf dem Bunkerdach zu erklimmen. Aber Achtung: Trinkflaschen aus Glas oder Metall dürfen nicht mit nach oben genommen werden. Ausschließlich Plastikflaschen sind erlaubt.

2 Begrünter Bunker St Pauli

Nur zehn Minuten dauert der Anstieg zwischen Bäumen, Sträuchern und Kletterpflanzen zum Dachgarten in 58 Metern Höhe. Selbst wenn man ab und zu stehen bleibt, um den Sommerdom auf dem Heiligengeistfeld, das Millerntor-Stadion und in weiterer Ferne den Michel und die Elphi zu fotografieren.

3 Blick vom Bunker St Pauli

Oben angekommen erwarten die Besucher eine Rasenfläche, schöne Apfelbäume, mehrere Sitzgelegenheiten und ein herrlicher Rundumblick. Inmitten des Grüns kann zu allen Seiten über Hamburg geschaut und nach markanten Sehenswürdigkeiten gesucht werden.

4 Bunkerdach Hamburg

Durst und Hunger stillt auf die Schnelle der kleine Imbiss im Container: Kaltgetränke und Pizza sind im Angebot. Und wer damit schmausend und zufrieden in der Sonne steht, mag kaum daran denken, dass dieser Ort eine traurige Geschichte hat – erbaut von Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkrieges, diente der Betonbunker der Flugabwehr und mehreren tausend Menschen als Schutzraum.

5 Begrünter Bunker Hamburg

Heute tummeln sich hier Kreative und Kulturschaffende, ein Hotel hat eröffnet, es gibt Clubs, Veranstaltungs-, Sport- und Ausstellungsflächen. Der Bunker hat sich gewandelt, von innen und jetzt auch von außen.

6 Fassadenbegrünung Hamburg

Seine grüne Fassade sieht nicht nur hübsch aus, sie fördert auch die Biodiversität und beeinflusst das Mikroklima. Bis 21 Uhr ist der Dachgarten im Sommer für Besucher geöffnet. Tolle Fotos mit Abendstimmung sind garantiert.

Text und Fotos: Petra Nickisch-Kohnke, Juli 2024

Gastronomie

Wer mehr möchte als die Pizza vom Container-Imbiss kann im Bunker auch gastronomisch noch Neues entdecken: den Coffeeshop Constant Grind und die Restaurants La Sala und Karo&Paul.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.