Führungen im Nationalpark Harz

Wo: Harz
Wann: August 2024

Da fahren wir schon seit Jahren in den Harz und sind noch nie auf die Idee gekommen, eine der vielen kostenlosen Führungen im Nationalpark Harz mitzumachen. Aber jetzt. Meine Familie und ich melden uns an für eine Rangertour im Westharz und eine im Ostharz.

Froschfelsen

So lernen wir den Froschfelsen (Foto oben) kennen, der aus mancher Perspektive eher wie eine Schildkröte aussieht. Auf der Führung „Mit dem Ranger den neuen Wald entdecken“ kommen wir an ihm vorbei. Sie startet am Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg, und schon auf den ersten paar hundert Metern streifen wir den wunderschönen Fluss Ilse (Foto unten) und die Prinzess-Ilse-Quelle, an der jedermann seine Wasserflasche auffüllen kann.

Harz bei Ilsenburg

Auch hier im Ostharz gibt es die gruselig aussehenden Flächen mit den Fichtengerippen. Im Nationalpark ist es Konzept, die abgestorbenen Bäume größtenteils stehen zu lassen und auf die Regenerationskraft der Natur zu vertrauen. An vielen Stellen können wir glücklicherweise schon beobachten, wie das gelingt und wie junge Bäumchen – angepflanzt oder selbst ausgesamt – nachwachsen.

kahler Harz

Die Tour ab Torfhaus im Westharz hat weniger Steigung und führt auch durch das Torfhausmoor. Wir sind „Mit den Rangern durch den Urwald von morgen“ (Foto oben) unterwegs und müssen doch ab und an schlucken, wie dieser Urwald heute noch aussieht, obwohl die neu entstehende Wildnis nicht zu übersehen ist. Von einem schönen Bohlensteg aus können wir im Hochmoor den fleischfressenden Sonnentau und saftige Torfmoose aus nächster Nähe betrachten.

Sonnentau im Harzer Hochmoor

Danke, dass hier im Nationalpark, der etwa zehn Prozent des gesamten Harzes ausmacht, die Prozesse und die Vielfalt der Natur geachtet und geschützt werden.

Text und Fotos: Petra Nickisch-Kohnke, August 2024

Einkehren

Das neue Wienerwald-Restaurant auf Torfhaus lieben wir jetzt schon. Besonders wegen des schönen Brockenblicks durch das Panoramafenster und wegen der himmlischen Spinatknödel.
In Ilsenburg machen wir es uns auf der Terrasse vom Eiscafé & Kreativstube gemütlich und genießen erfrischenden Eiskaffee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.