Brandis-Waalweg

Wo: Lana/Italien
Wann: September 2023

Wandern in Südtirol – wir fangen mal ganz leicht an. Es ist eher ein Spazierweg, der in Lana (bei Meran) am Brandis-Waal entlang führt. Waale sind Bewässerungskanäle, die vor langer Zeit angelegt wurden, um die Wiesen und Felder mit Wasser zu versorgen. Und Brandis ist der Name des Grafen, der diesen Waal hier in Lana 1835 erbauen ließ.
Südtirol Brandis WaalwegVom wasserführenden Waal ist am Wegesrand allerdings nichts mehr zu sehen, er verläuft jetzt unterirdisch. Dafür schweift unser Blick über Weinberge, Apfelbäume, Kastanien und Kiwis. Wir schauen auf den Ort Lana hinunter, auf Berge und ins schöne Etschtal.

Südtirol Kiwiplantage

Nach rund drei Kilometern endet der abwechslungsreiche Pfad bereits – allerdings an einem Highlight. Der Brandis-Wasserfall hält uns einige Zeit in seinem Bann. Überraschenderweise sind wir allein hier und lassen es uns nicht nehmen, ein wenig auf den Steinen zu klettern, zu rasten und dem plätschernden Wasser zu lauschen.

Südtirol Brandis Wasserfall

Wir können uns nur lösen, weil wir uns schon auf die Einkehr im Restaurant Waalrast freuen. Also zurück auf der gleichen Strecke und als Erstes Kaiserschmarrn und Knödelsuppe bestellt. Dabei soll es nicht bleiben und als wir nach einem ausgiebigen Mahl und einem gemütlichen Rückmarsch an unserem Startpunkt in Lana, dem Gampenparkplatz (P4) ankommen, ist es schon dunkel.

Südtirol Wegweiser

Text: Petra Nickisch-Kohnke, September 2023
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch-Kohnke

Restaurant Waalrast

Auf der Panoramaterrasse des Restaurants Waalrast in Lana (Südtirol) lässt sich die Zeit vergessen. Ob Apfelstrudel, Schlutzkrapfen oder Brettl mit Speck, Käse und Kaminwurze – hier findet jeder sein Glück.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.