Budapest – Grüne Reise

Wo: Ungarn, Budapest
Wann: März 2012

Noch scheint der Frühling in weiter Ferne. Hier und da liegt Schnee auf Budapests Plätzen, von frischem Grün an Bäumen und Straßenrändern keine Spur. Wer im ausklingenden Winter dennoch Grün in Ungarns Hauptstadt sehen will, muss schon auf die Suche gehen – und wird von der Freiheitsbrücke bis zum Budapest-Cocktail einiges finden.
Stehen bleiben und staunen. Ein Abendspaziergang über die grün gestrichene Freiheitsbrücke dauert beim ersten Mal länger als geplant. Zu beeindruckend ist der Blick auf die beleuchtete Stadt, die benachbarten Donaubrücken und die strahlende Freiheitsbrücke selbst. Mit 333 Metern Länge ist die Szabadság híd (so ihr ungarischer Name) etwas kürzer als die bekannteste der neun Budapester Brücken – die imposante Kettenbrücke mit den Löwenstatuen.

Budapest01_BrueckeWas draußen noch nicht wächst, wuchert immerhin drinnen an der Wand des Fruccola Juice Cafés am Kristóf tér 3. Farne und andere Pflanzen stecken in den einzelnen Taschen des ungewöhnlichen Wandschmucks. Handtellergroße Blätter und zarte Ranken bilden ein lebendiges Kunstwerk, unter dem der frisch gepresste Saft und das Grillgemüse noch mal so gut schmecken.

Budapest02_Pflanzentaschen
Niedrige Temperaturen bedeuten gleichzeitig eine niedrige Anzahl Touristen. Und immer wieder dient die Kälte auch als gute Ausrede, sich in Kaffeehäusern oder Shopping Malls aufzuwärmen. Am luxuriösesten geht das im New York Café, Erzsébet körút 9-11, das im wahrsten Sinne des Wortes ein funkelndes Goldstück ist. Am weitläufigsten hält das Westend City Center warm – mit seinen 400 Shops, die sich nur wenig von deutschen Geschäften unterscheiden.


„Gözölgö-Fesztival“ steht in großen Buchstaben am Eingang der Budenstraße Nähe Deák Ferenc tér. So ein lustiges Wort macht natürlich neugierig. In den rund 15 Holzhütten gibt es vor allem Heißgetränke, von Kaffee-Spezialitäten über Tee bis Glühwein und Glühbier. Auch Suppen sind im Angebot und das noch warme Süßgebäck kürtös kalács (Baumstriezel). Benutzte Becher und Servietten landen anschließend in den knallig grünen Mülltonnen aus Pappe. Und mit ein paar Klicks im Web klärt sich bald auch der Festivalname: gõzölgõ heißt dampfend.


Was wäre eine Markthalle ohne grünes Gemüse? Gurken, Zucchini, Kohlrabi und in Ungarn natürlich jede Menge Paprika. Ein Bummel durch die Zentrale Markthalle (Központi Vásárcsarnok) an der Vámház körút gehört zum Pflichtprogramm jedes Budapest-Touristen. Das luftige Gebäude aus Stahl und Glas wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und 1993/94 originalgetreu renoviert. Öffnungszeiten: Mo 6-17, Di-Fr 6-18, Sa 6-15 Uhr.

Budapest05_Markthalle
Zartes Lindgrün in der U-Bahn, das beruhigt und lenkt von den vielen Roststellen an den teilweise sehr alten Waggons ab. Immerhin ist die Metró Budapest (nach der London Underground) die zweitälteste U-Bahn in der Welt – und gerade das macht sie so charmant. Mit dem Dreitagesticket zu 3.850 Forint (rund 13,30 Euro) fährt man bequem im 5-Minuten-Takt durch die Stadt und kann auch Busse und Straßenbahnen benutzen.

Budapest06_U-Bahn
Zum Abschluss noch ein Cocktail in der modernen Paris Budapest Bar des Sofitels, Széchenyi István tér 2, mit unschlagbarem Blick auf die Kettenbrücke. Da kann nur das Giftgrün des „Budapest Special“ noch aus der Entspannung reißen. Hätte man sich aber denken können, bei den in der Karte beschriebenen Zutaten: Wodka, Zitronensaft, Apfelsaft und Melonenlikör. Genial.

Budapest07_Cocktail

Text: Petra Nickisch – www.lichttexte.de

Sommergrün

Mit der Donauinsel Margitsziget hat Budapest im Sommer eine 2,5 Kilometer lange grüne Oase mitten in der Stadt. Das Stadtwäldchen Városliget ist beliebt für Spaziergänge und der sich steil am Westufer der Donau erhebende Gellértberg will über gewundene Wege erklommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.