Glenfiddich

Glenfiddich Brennerei

Glenfiddich Brennerei

Die Glenfiddich-Brennerei wurde 1887 von William Grant und seiner Familie in Handarbeit errichtet und ist bis heute im Besitz der Familie Grant. Glenfiddich ist gemäß International Wine & Spirit Competition und International Spirits Challengeder der meistausgezeichnete Single-Malt-Whisky der Welt. Ein Grund dafür ist sicher, dass Glenfiddich als erste große Marke konsequent auf die Vermarktung von Single-Malt-Whiskys setzte. Damals gingen die meisten Destillate noch in Blends und der heutige Single-Malt-Hype war noch nicht annähernd in Sicht. Wer die Speyside besucht, sollte diese Brennerei auf jeden Fall besuchen, allein die Größe der Stillhouses ist beeindruckend.
In Deutschland ist Glenfiddich den meisten sicher durch seinen 12-jährigen Malt in der grünen Flasche bekannt, einen eher günstigen und durchschnittlichen Single-Malt. Wer meint in den charkteristischen dreieckigen Flaschen wird nur Brot-und-Butter-Whisky abgefüllt sollte sich vom Gegenteil überzeugen und den 18-jährigen oder die Malt-Masters-Edition probieren. Seit Juli 2013 hat die Familie Grant den Deutschland-Vertrieb an Campari vergeben.

Steckbrief

Name Glenfiddich
Bedeutung Tal des Hirsches
Land Schottland
Region Speyside
Eigentümer Familie Grant
Webseite www.glenfiddich.com
Gegründet 1886
Produktionsvolumen 10.000.000 l

Besonderheiten

Eine der wenigen Destillen die immer noch im Familienbesitz ist.

Leckere Tropfen

Glenfiddich 18 Jahre: Fruchtig, ausgeprägte Süße und Holzgeschmack.

Glenfiddich Snow Phoenix: Die Erinnerung an ein dramatisches Ereignis: Im Winter 2010 fiel ungewöhnlich viel Schnee und brachte die Dächer einiger Warehosuses zum Einsturz. Um die dadurch beschädigten Whiskyfässer zu retten, wurde daraus durch den Malt Master spontan der Snow Phoenix Blend kreiert. Geschmack nach Birnen, geösteten Äpfeln und Schokolade, außergewöhnlich langer Abgang.

Glefiddich destillery stills (c) spinagel.de

Glefiddich Destillerie Brennblasen

 

Glefiddich destillery washback

Glefiddich Destillerie washback

 

Glefiddich distillery (c) spinagel.de

Glefiddich Brennerei

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.