Jenseits der Elbe

Wo: Altes Land
Wann: Mai 2016

Dem Alten Land wollen wir uns zur Kirsch- und Apfelblüte mal auf eine andere Weise nähern. Nicht auf dem kürzesten Weg, durch den Hamburger Elbtunnel, sondern „obenrum“ über die Fährverbindung von Glückstadt nach Wischhafen. So kommen wir auch endlich an der Elbinsel Krautsand vorbei, deren Strandbilder uns schon lange neugierig machen.

Elbfahre Glückstadt Wischhafen
Elbfähre Glückstadt–Wischhafen
Um Wartezeiten am Fähranleger zu vermeiden, starten wir früh und schaffen die Fähre um 9.15 Uhr. Etwa alle halbe Stunde verbindet die Elbfähre Glückstadt in Schleswig-Holstein mit Wischhafen in Niedersachsen. Für zwei Erwachsene und ein Auto zahlen wir 10,50 Euro und können uns rund 25 Minuten den frischen Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Ein schöner Start.

Strand auf Krautsand
Elbinsel Krautsand
Als „Ferieninsel“ ist Krautsand bereits kurz nach dem Anleger Wischhafen an der Straße ausgeschildert. Beim Blick auf die Landkarte klingt der Begriff Insel leicht übertrieben. Doch es stimmt, die Elbe, die Wischhafener Süderelbe, die Krautsander Binnenelbe und der Ruthenstrom umschließen das schöne Stückchen Kehdinger Land. Also doch eine Elbinsel, mit einem kilometerlangen Sandstrand, der zum Relaxen und Schiffe beobachten einlädt.

Buxtehude Frühstück Cafe Süße Sünde
Süße Sünde Buxtehude
Zum späten Frühstück fahren wir Buxtehude an. Süße Sünde heißt hier der hervorragende Café-Tipp eines Freundes. Während die meisten Gäste das sonnige Wetter draußen am Fleth genießen, suchen wir uns drinnen den größten Tisch aus. Auf der XXL-Frühstückskarte kreuzen wir die herrlichsten Leckereien an und bald darauf breiten sich Schälchen mit Eiersalat, Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Lachscreme vor uns aus.

Blütenkönigin Altes Land
Altländer Blütenfest Jork
Jetzt müssen wir doch auf die Uhr gucken. Um 13 Uhr wird in Jork – wie jedes Jahr am ersten Samstag im Mai – die Blütenkönigin gekrönt und einige Zeit später startet der Blütencorso durch den Ort. Zufällig sehen wir die neue Majestät schon vorher, in ihrer Kutsche wartend auf einem Supermarkt-Parkplatz. Herausgeputzt in Tracht und mit auffälliger Blütenkrone. Vor ihre Kutsche gespannt: kein unruhiges Ross, sondern ein schnieker Oldtimer-Traktor.

Harmshof Hofcafé Königreich Altes Land

Harmshof Hofcafé Königreich
Nach dem ganzen Trubel in Jork wünschen wir uns noch das ruhige Landleben. Im Ortsteil Königreich, Königreicher Straße 88, finden wir den Harmshof, eingebettet in die schönsten blühenden Kirschbäume. Üblicherweise sonntags öffnet der Hof in den Sommermonaten ab 13 Uhr sein Café. Und auch heute, am Blütenfest-Samstag. Wir laben uns an dicken Stücken Kirschkuchen und sind nun wieder bereit für den Elbtunnel.

Text: Petra Nickisch, Mai 2016
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch

Blütenbarometer
Damit die Touristen nicht vergeblich ins Alte Land fahren, hat sich eine Stader Agentur etwas Geniales ausgedacht. Das Blütenbarometer zeigt zuverlässig an, wie es um die Obstblüte steht. Aufbruch, Mausohr, Mittelblüte, Vollblüte oder Abblühen? Der Stand von Kirsche und Apfel wird regelmäßig vom Tourismusverein Altes Land aktualisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.