Mini-Schneemann im Mini-Wald

Wo: Weltweit
Wann: Januar 2024

Diesen kleinen Freund zu bauen, hat nur wenige Minuten gedauert. Ich war fast enttäuscht, dass es so schnell ging, denn es hat so viel Spaß gemacht. Dafür habe ich mir dann beim Fotografieren und Filmen mehr Zeit gelassen: Mein „tiny snowman“ sollte einen winterlichen Social-Media-Gruß aus unserem „tiny forest“ in die Welt schicken.tiny snowman tiny forest

Vor fast fünf Jahren hat unser Verein Citizens Forests, für den ich ehrenamtlich die Pressearbeit mache, das erste Wäldchen nach der Miyawaki-Methode in Deutschland gepflanzt. Seitdem ist viel passiert in dieser Hinsicht. Bäume zu pflanzen wird zum Glück immer populärer und gerade die Miyawaki-Methode, bei der ein Mix aus einheimischen Setzlingen enger als üblich in die Erde gebracht wird, findet ständig mehr Fans auf der ganzen Welt. Solche Klimawäldchen brauchen schließlich nicht viel Platz. Schon etwa 60 Quadratmeter reichen aus und eine kleine, grüne Insel entsteht, in der sich allerlei Tiere wohlfühlen.

tiny forest in germany

Es ist schön, diesen jungen Wäldern beim Wachsen zuzusehen. Und es beruhigt, dass sich immer mehr Menschen engagieren, um unseren Planeten wieder grüner, sauberer und gesünder zu machen.

Text und Foto: Petra Nickisch-Kohnke, Januar 2024

Tiny Forests weltweit

Mini-Wälder binden CO2, reinigen die Luft, senken die Temperatur und fördern die Artenvielfalt – das macht sie in vielen Regionen dieser Welt so beliebt. Der kostenlose Online-Vortrag „Tiny Forests weltweit“ soll am 3. April 2024 ab 19.30 Uhr einen Überblick über Unterschiede und Gemeinsamkeiten geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.