Ostsee-Seebrücken

Wo: Ostsee
Wann: Sommer 2016

Das strahlend weiße Brückenhaus in Sellin gleicht einem Schlösschen. Auf der Seebrücke in Zinnowitz bringt eine schillernde Tauchgondel die Besucher unter Wasser und auf der Heringsdorfer Seebrücke können sie nicht nur essen, sondern auch gleich shoppen gehen. Zugegeben, Mecklenburg-Vorpommern hatte bislang die cooleren Seebrücken an der deutschen Ostseeküste. Doch Schleswig-Holstein tastet sich heran. Mit neuen Millionenprojekten punkten die Badeorte des alten Bundeslandes wieder bei den Touristen. Wer ein paar Jahre nicht in Heiligenhafen, Timmendorfer Strand, Niendorf oder Kellenhusen war, wird überrascht sein, wie sich das bekannte Schlendern übers Meer verändert hat, denn aus den schlichten Schiffsanlegestellen von damals sind moderne Erlebnisbrücken geworden.

seebruecke_kellenhusen_c_lichttexte

Kellenhusen
Schon 2007 weihten die Kellenhusener ihre neue Seebrücke ein. Bevor Flaneure nach 305 Metern den teilweise überdachten Brückenkopf mit den bunten Säulen erreichen, passieren sie markante Stahlbögen und eine „Badeinsel“ unterhalb der Brücke. Besonders die fest installierten Hängematten auf dieser Fläche sind heiß begehrt.

seebruecke_heiligenhafen_c_lichttexte

Heiligenhafen
Sogar Hochzeiten sind auf der 2012 eröffneten Seebrücke in Heiligenhafen möglich. Im Zickzackkurs verläuft der Holzsteg ganze 435 Meter über die Ostsee. Ein Spielplatz, eine verglaste Lounge und viele Sitz- und Liegeplätze auf zwei Ebenen laden zum Verweilen ein. Der Blick übers Meer reicht bis zur Insel Fehmarn.

seebruecke_niendorf_c_tsnt-gmbh

Niendorf
Neuzugang von 2014: die „Fischkopf-Seebrücke“ in Niendorf. Aus der Luft ist ihr fischförmiger Brückenkopf bestens zu erkennen. Was die Besucher sonst noch erwartet? Ein 185 Meter langer Spazierweg über der Ostsee mit Drehliegen, Anlehnstelen und einem witzigem Klettergerüst mit Rutsche für Kinder.

seebruecke_timmendorferstrand_c_vivaldiag

Timmendorfer Strand
Ein Teehaus in asiatischer Baumform ziert die 2012 erbaute Seeschlösschenbrücke in Timmendorfer Strand. Seit Sommer 2014 erwartet das täglich geöffnete Café-Restaurant Wolkenlos seine Gäste. 135 Meter müssen sie überbrücken, um sich an Hummercremesuppe, Flammkuchen oder Waffeln mit heißen Kirschen und Vanilleeis zu laben. Schon nicht schlecht, aber locker getoppt von Heringsdorf: Die mit 508 Metern längste Seebrücke Deutschlands befindet sich auf der Ostseeinsel Usedom in Meck-Pomm.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, November 2016
Fotos: Petra Nickisch-Kohnke (2), TSNT GmbH (1), Vivaldi AG (1)

Piers
Kaum zu vergleichen sind deutsche Seebrücken mit denen in Großbritannien oder den Niederlanden. Wo wir schon über einen Kinderspielplatz auf dem Meer staunen, rasen die Brighton-Pier-Besucher eine Wildwasserbahn herunter oder drehen eine Runde mit dem Riesenrad auf der Scheveninger Pier.

One thought on “Ostsee-Seebrücken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.