Schleswig – Auf dem Holm

Wo: Deutschland, Schleswig
Wann: Januar 2012

Ein Winterspaziergang durch die Schleswiger Fischersiedlung Holm macht neugierig. Wie schön mag es hier erst im Sommer sein, frage ich mich, als ich an einem nasskalten Freitag mit dem Faltblatt „Historischer Stadtrundgang“ den zentralen Friedhof des Fischerviertels umrunde.


Kauzige, alte Fischerhäuser stehen eng an eng um den Friedhof mit seiner weißen Kapelle von 1876. Das Café an der Ecke hat noch geschlossen, das Kopfsteinpflaster der Süderholmstraße ist feucht und menschenleer. Romantisch irgendwie und eine kleine Welt für sich – mit gehäkelten Gardinen, die die Privatsphäre schützen. Selbst das Friedhofsgelände ist nicht für jeden zugänglich. Der gepflegte Platz ist Privateigentum der 1650 gegründeten Totengilde „Holmer Beliebung“. Zur Schlei hinunter sind es nur ein paar Schritte, eine schmale Gasse führt direkt zum Wasser. Hübsch ist es am Steg, trotz grauem Himmel und grauer Wellen. Wieder stellt sich die Frage: Wie sieht es hier wohl bei Sonnenschein aus?

02_fuenffreunde
Um das zu erfahren muss ich nur wenige Tage warten, bis zum Start des Kinderfilms „Fünf Freunde“ am 26.01.12. Von Juni bis August 2011 wurde die moderne Fassung einer Enid-Blyton-Geschichte in Schleswig und in der Region rund um den Ostseefjord Schlei gedreht. Julian, Dick, George, Anne und Timmy der Hund müssen sich erst zusammenraufen, bevor sie gemeinsam auf der Felseninsel die Forschungsergebnisse von Professor Kirrin retten können. Ein flottes Sommerferienabenteuer, das Erinnerungen an die eigene Jugendbuchzeit weckt – und an Holm im nasskalten Januar.

Weitere Infos: www.ostseefjordschlei.de, www.fuenf-freunde.com

Text: Petra Nickisch, Januar 2012
Fotos: Petra Nickisch, Constantin Film Verleih GmbH

Wikinger

Noch mehr als für das Fischerviertel Holm ist Schleswig bekannt für seine Wikinger. Ab dem Osterwochenende geht es wieder los: Auf den Frühjahrsmarkt in den Wikinger-Häusern Haithabu (06.-09.04.12) und das Rahseglertreffen an der Schlei und am Haddebyer Noor (12.-15.07.12) folgen die Wikingertage vom 27. bis 29. Juli 2012 auf den Schleswiger Königswiesen. In der Wikingerschänke tafelt man donnerstags bis sonntags wie einst die Nordmänner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.