Frankfurt – (K)ein Messehotel


WERBUNG


Wo: Frankfurt
Wann: Januar 2015

Ich war schon häufiger in Frankfurt, meistens für eine Messe. Jedes Mal, wenn ich in die Mainmetropole hineingefahren bin, ist mir als erstes das runde Hochaus des Radisson Blu ins Auge gesprungen. Ich habe dann sofort bedauert, dass ich bei dieser Messe wieder einmal ein anderes Hotel gebucht habe.
Eigentlich sind die meisten Hotel-Hochhäuser wenig spektakulär. Bei diesem hat sich der Londoner Architekt John Seifert aber etwas besonderes einfallen lassen. Das 87 Meter hohe Gebäude sieht aus wie eine stehende Scheibe. Nachts werden die Ränder dieser Scheibe, passend zum Namen der Hotelkette mit einem blauen Lichtband beleuchtet.
Im Höhenranking der Frankfurter Hochhäuser belegt die Scheibe zwar nur den 41. Platz, durch seine außergewöhnliche Form gehört es aber zu den prägnantesten Gebäuden Frankfurts.

Radisson Blu Frankfurt

Dieses Jahr ist es soweit, auf dem Rückweg von unserem Silvestertrip an den Starnberger See machen wir Station im Radisson Blu in Frankfurt. Die Zeit Anfang Januar ist ideal für einen ruhigen Aufenthalt. Keine hektischen Messereisenden und das Schwimmbad im 18. Stock, mit Blick über die Skyline der Bankenmetropole, für uns ganz allein. So soll ein entspannter Städteausflug sein.
An Wochenenden und in der Zeit zwischen dem 20. Juli und 20. August ist das Radisson Blu recht wenig belegt und man kann häufig schon zum Schnäppchenpreis hier übernachten. In der Rubrik Wellnesshotels wird das Radisson Blu über mydays.de erstaunlich günstig angeboten.

Radisson Blu Frankfurt Schwimmbad

Von den Zimmern ab dem 10. Stock hat man, besonders nachts durch die bodentiefen Fenster, einen spektakulären Blick über die hessische Großstadt. Zum Glück habe ich mein Weihnachtsgeschenk, ein Stativ, eingepackt. Damit kann ich meinen Ausblick auch im Bild festhalten.

Frankfurt bei Nacht (c) spinagel.de

Text: Boris Kohnke /// Mit freundlicher Unterstützung durch webworks
Fotos: Boris Kohnke (1), Radisson Blu Hotel, Frankfurt (2)

Patisserie de l‘ Arabie

Baklava, Balloria, Mabroume, Aishel Bulbul oder Warbat – Wem bei diesen Begriffen schon das Wasser im Mund zusammenläuft, der sollte auf jeden Fall die Patisserie de l‘ Arabie im Frankfurter Gutleutviertel besuchen. Aber auch allen anderen lege ich einen Besuch bei der arabischen Spezialitätenbäcker-Familie Qaterjy nahe. Die drei Brüder Abbas Josef, Hamsa und Hassan Jonas haben ihr Handwerk in der Heimatstadt ihres Vaters in Aleppo in Syrien und in Amman in Jordanien erlernt. Zusammen mit ihrem Vater backen sie auf Spezialmaschinen, die teilweise aus Syrien stammen, nach lange bewährten Originalrezepten kleine Köstlichkeiten wie aus 1001 Nacht.

Patisserie de l´ Arabie
Hardenbergstr. 15
60327 Frankfurt am Main

www.patisserie-delarabie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.