Geringelter Freund auf dem Deich

Wo: Pilsum
Wann: Januar 2017

Neujahrsspaziergang in Ostfriesland. Bei Regen, Nebel und 3 Grad Celsius kommen nicht nur wir auf die Idee, am ersten Nachmittag des Jahres das bekannteste Wahrzeichen der Region zu besuchen. Wie eine überdimensionale Ringelsocke ragt der Pilsumer Leuchtturm auf dem Nordseedeich in die Höhe und ist schon von der Hauptstraße aus gut zu erkennen. Gleich beim ersten Anblick wird er mein Freund!

Pilsumer Leuchtturm Krummhörn

Habe ich ihn schon vor knapp 30 Jahren unterbewusst als lustigen Ort abgespeichert? Damals lief „Otto – Der Außerfriesische“ im Kino und wahrscheinlich kannte jeder den gelb-roten Leuchtturm als Filmwohnung des Komikers mit den wehenden Haaren. Er hat aber auch was Freundliches, dieser Leuchtturm von 1890. Seine knallbunten Streifen heitern irgendwie auf, besonders an diesem nasskalten, grauen Wintertag.

Pilsumer Leuchtturm Schlosspark

Noah, Marius, Simon, Laura und ein paar andere haben sich in Krickelschrift auf ihm verewigt. Zu diesem Zweck wählen Verliebte und Brautpaare, die sich seit 2004 im Leuchtturm trauen lassen können, statt einem Stift gleich ein Vorhängeschloss mit eingravierten Namen. An der extra aufgestellten Gitterwand dürfen sie es anbringen – im „Schlosspark“ am Leuchtturm. Ob dieser Witz auch von Otto stammt?

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Januar 2017
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch-Kohnke

Ostfriesentee

Kein Ostfriesland-Besuch ohne eine stilechte Teetied. Anfänger können sich im Bünting Teemuseum in Leer zeigen lassen, wie das mit „Kluntje und Wulkje“ so geht. Eine Tasse frisch zubereiteter Tee ist im Eintrittspreis enthalten. Beim nächsten Tee, zum Beispiel im schönen Hotel Bootshaus im Südbrookmerland, wissen Fortgeschrittene dann schon Bescheid. Erst Kandis in die Tasse legen, Tee aufgießen, dann langsam etwas Sahne hinzugeben für das spezielle Sahnewölkchen. Ganz wichtig: ohne Umrühren trinken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.