Hamburg – Warten-Ausstellung

Wo: Hamburg
Wann: März 2017

Sieben Leute stehen vor mir in der Schlange. Ordentlich was los in der Hamburger Kunsthalle an diesem März-Sonntag, und nur eine Kasse besetzt. Also beginnt mein Besuch der Warten-Ausstellung direkt mit – warten.

Warten zwischen macht und moeglichkeit kunsthalle hamburg

Wer mag das eigentlich? Warten. Es ist doch fast immer nervig. Egal ob beim Arzt, im Supermarkt oder am Flughafen. Ob auf Weihnachten, die Volljährigkeit oder auf Mr. Right. Jeder kennt diesen Zustand, in jedem Alter, und versucht ihn irgendwie zu überbrücken oder durch unterschiedlichste Methoden zu verkürzen. Nur nicht warten, diese schreckliche Ungeduld fühlen und womöglich noch Zeit verplempern. Schließlich ist Zeit Geld und unsere kostbare Lebenszeit begrenzt.

Wenn man Glück hat, verbindet sich Warten mit Vorfreude. Oder mit Erleichterung, weil das Warten Zeit verschafft, noch wichtige Informationen zu sammeln oder das richtige Outfit einzukaufen. So betrachtet bringt Warten auch Positives – und kann sich sogar lohnen.

Warten_Kunsthalle_Hamburg02_ausstellung

Wer andere warten lässt, sitzt definitiv am längeren Hebel, er hat Macht. Doch auch dem Wartenden bleiben mehr Möglichkeiten, als er vielleicht denkt, mit seiner eigenen Wartezeit umzugehen. Er kann sie geplant nutzen oder auch dem Unerwartetem Raum geben. Er kann Neues ausprobieren oder einfach nur sein und die geschenkte Freizeit genießen.

„Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit“ heißt die Ausstellung deshalb mit vollem Titel und zeigt die Arbeiten von 23 Gegenwartskünstlern. Sie umkreisen das vielschichtige Thema mit Videos, Fotos, Skulpturen, Installationen. Direkt vor dem Museum überrascht eine „Bushaltestelle“ mit originellem Wartehäuschen, das mit Bett und Kühlschrank auch für längere Wartezeiten gerüstet ist. „Wohnen mit Verkehrsanbindung“ betitelt Michael Sailstorfer sein Werk.

Warten_Kunsthalle_Ursula Schulz-Dornburg_Bushaltestellen_Armenien_Erevan-Parakar_2004

Im 3. Stock der Galerie der Gegenwart ist der größte Teil der Exponate zu sehen. Hier müssen Angler, Prostituierte und eine Hochschwangere ihre Geduld beweisen. Ursula Schulz-Dornburg zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Serie Bushaltestellen in Armenien (Foto oben: Erevan-Parakar, 2004). Warten muss aber auch eine Gruppe nigerianischer Öl-Arbeiter, die während eines Regengusses unter einer Brücke Schutz sucht. In nahezu unerträglicher Langsamkeit wird ein Moment dieses Wartens auf einem wandfüllenden Bildschirm filmisch in die Länge gezogen – bis er fast etwas Meditatives hat.

Einen anderen Raum hat der Künstler Rayyane Tabet ausgefüllt – mit unzähligen Strichlisten. Drei Tage brauchte er dafür. Marko Mijatovic hielt diesen Prozess in einem kurzen Video fest, das sowohl im begleitenden Blog zur Ausstellung als auch auf Youtube zu finden ist. Ceal Floyer filmte eine andere typische Aktion Wartender: zwei ruhige Hände, die ununterbrochen Däumchendrehen. Ein fast schon vergessenes Symbol fürs Warten. Wer heute warten muss, zückt rasch sein Handy. Warten ist in unserer beschleunigten Zeit schlicht aus der Mode gekommen. Dabei wissen wir doch: Gut Ding will Weile haben.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, März 2017
Fotos: Petra Nickisch-Kohnke (2), Ursula Schulz-Dornburg (1)

Warten-Programm

Die Kunst des Wartens beherrscht nicht jeder. Das umfangreiche Programm zur Warten-Ausstellung widmet dieser Fertigkeit am 18. Juni 2017 einen ganzen Thementag mit Vorträgen und einer Podiums-diskussion im Warburg-Haus sowie einer Dialogführung in der Kunsthalle. Ursula Schulz-Dornburg kommt am 2. April 2017 zum Gespräch in die Ausstellung. Am 6. April 2017 liest Friederike Gräff aus ihrem Buch „Warten – Erkundungen eines ungeliebten Zustands“. Jeden Samstag und Sonntag finden öffentliche Führungen statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.