Höfener Heckenweg

Wo: Höfen – Deutschland
Wann: Mai 2018

Haben die was zu verstecken? Riesige Haushecken, bis zu 8 Meter hoch, durchziehen den Ort Höfen in der Eifel. Dahinter könnte man klapprige Häuser und rumpeligen Gärten vermuten, Ansammlungen von Schrott oder Abfall. Doch keine Spur davon! Mähroboter ziehen ihre Bahnen, Rhododendren blühen in allen Farben und die Fachwerkhäuser sind schmuck herausgeputzt.

Höfener Heckenweg 4

Warum also die vielen grünen Wände aus Buchenhecken? Wir sind neugierig und begeben uns auf den „Höfener Heckenweg“, eine 5,3 km lange Rundwandertour, die am Nationalpark-Tor beginnt und zuerst mitten durchs Dorf führt. Durch ruhige Gassen schickt uns die Route. Wir Nordlichter versuchen vergeblich Straßenschilder wie „Löjmböschelsjass“ zu verstehen und luschern immer wieder durch kreative Hecken-Einschnitte, die einen Blick auf die Privatgrundstücke erlauben.

 

Höfener Heckenweg 5

Bis wir zur ersten Schautafel kommen. Dort erfahren wir, dass die ältesten Hecken noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Schon damals schützten sie die Häuser vor Sturm und Regen. Statt sich also hinter den lebendigen Wänden zu verstecken, machen sich die Höfener bis heute ihre guten Eigenschaften zunutze: Ihre Haushecken wehren selbst im Winter noch Wind und Schnee ab und spenden im Sommer Schatten. Als zusätzlichen Vorteil dämpfen sie den Lärm der Straße. Sie dienen als Staubfilter – und garantiert auch als Sichtschutz vor allzu neugierigen Blicken der Spaziergänger.

Höfener Heckenweg 7

Nach einigen Abzweigungen führt der mit der Nummer „31“ ausgeschilderte Heckenweg hinaus aufs Weideland. Wir begegnen Rindern und Pferden, unzähligen Pusteblumen und erneut den Rotbuchenhecken, die hier als meterlange Flurhecken die Grundstücksgrenzen markieren und vor allem früher, als es noch keinen Elektrozaun gab, die Äcker vor Wind und hungrigem Vieh bewahrten. Schutz ist also wieder ihr wichtigster Auftrag. Ihn bieten sie auch den kleineren Tieren, die die Hecken als Nist- oder Rückzugsplatz nutzen.

Höfener Heckenweg 8

 

Höfener Heckenweg 2

Ein spannendes Landschaftselement, das für das „Monschauer Heckenland“, wie diese historische Kulturlandschaft rund um Monschau genannt wird, typisch ist. Doch ohne die richtige Pflege würde keine Hecke so adrett aussehen und sie könnte auch nicht ihre Funktion erfüllen. Wir lernen, dass ein regelmäßiger Schnitt und die Durchflechtung mit eigenen Ästen und Zweigen und später mit Latten und Holzstangen unerlässlich sind.

Höfener Heckenweg 6

Uns macht es einfach nur Spaß, die Formenvielfalt der Hecken zu entdecken. Wir sehen Torbögen, Fenster, niedrige Hecken um einen Picknicktisch herum, hohe Hecken, die zur Straße hin abschirmen – überall grüne Buchenblätter. Selbst in seinem Wappen führt Höfen die Buchenhecke.

Wie es hier wohl im Herbst aussieht? Fotos auf den Schautafeln zeigen, dass längst nicht alle Blätter von den Zweigen abfallen, wenn sich das Laub an den Hecken braun verfärbt. Dadurch bleibt ihr Windschutz selbst im Winter erhalten, auch wenn die Hecken dann etwas skelettartig wirken. Ein ganz anderes Bild ergibt sich also zur kalten Jahreszeit. Den Vergleich sollten wir bei Gelegenheit anstellen, denn der schöne Heckenweg funktioniert auch als Schneewanderweg.

Höfener Heckenweg 3

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Juni 2018
Fotos: Petra Nickisch-Kohnke, Boris Kohnke

Monschau

Höfen ist ein Stadteil von Monschau. Die Stadt an der Rur liegt nur rund 3 km vom „Höfener Heckenweg“ entfernt und ist bekannt für ihre Fachwerkhäuser und die engen Kopfsteinpflasterstraßen. Monschaus mittelalterliches Zentrum zieht Scharen von Touristen aus Deutschland, dem benachbarten Belgien und den nahen Niederlanden an, die in den verwinkelten Gassen gern das eine oder andere „Monschauer Dütchen“ verzehren, die Gebäckspezialität aus Eierbiskuit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.