Bäume für Bönningstedt

Wo: Bönningstedt/Deutschland
Wann: Mai 2019

Pascal hat uns angesteckt. Mit dem Virus „Wir müssen was tun“. Für das Klima. Für den Planeten. Für uns! Er war auf die Miyawaki-Methode gestoßen, mit der man effizient auch kleine Flächen aufforsten kann. Durch den vorbereiten Boden und den Mix an unterschiedlichen heimischen Bäumen, die relativ dicht gepflanzt werden, entsteht schnell ein natürlicher „Urwald“. Er filtert Staub, bietet vielen Tierarten ein neues Zuhause – und bindet Kohlendioxid, was der globalen Erwärmung entgegenwirkt.

Baumpflanzaktion Bönningstedt Citizens Forests 4_kl

Keine zwei Wochen nachdem wir Pascal und seine Vision auf einer Veranstaltung kennengelernt hatten, haben wir zusammen den Verein Citizens Forests gegründet. Weitere dreieinhalb Wochen später haben wir gemeinsam mit rund 45 freiwilligen Helfern einen ersten kleinen Wald in unserem Dorf gepflanzt. Weitere sollen in der Umgebung und möglichst in ganz Deutschland folgen.

Aufforsten Bönningstedt Citizens Forests 8_kl

Pascals Aktionismus hat uns angesteckt, warum immer erst alles 110 %ig planen, bevor es losgeht? Manchmal reichen auch 85 % und den Rest erledigt man auf dem Weg zum Termin. Vor allem, wenn viele Gleichgesinnte mithelfen, finden sich sehr schnell pragmatischen Lösungen.

Bäume pflanzen Bönningstedt Citizens Forests 9_kl

Eine weitere tolle Erfahrung ist es fast überall Zuspruch oder sogar aktive Mithilfe für unser Auforstungsprojekt zu bekommen, das hätte ich mir vor 6 Wochen auch noch nicht in der Form vorstellen können. Erstaunlicherweise gibt es auch negative Stimmen, die meinen wir hätten schon genug Bäume und zu wenig Parkplätze. In Zeiten in denen Fakten ingorieren gesellschaftsfähig geworden ist, nehme ich solche Aussagen sportlich. Irgendwann merkt hoffentlich auch der Letzte, dass man mit Egoismus, Ignorieren von Fakten und Gleichgültigkeit in einer Sackgasse landet.

Miyawaki Wald Bönningstedt Citizens Forests 3_kl

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Boris Kohnke, Mai 2019
Fotos: Boris Kohnke

Citizens Forests

Mit unserem Verein Citizens Forests e. V. setzen wir uns dafür ein, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Unsere Wälder sind die natürlichsten und besten CO2-Speicher, die wir haben. Weitere Mitstreiter, Nachahmer, Spender, Netzwerker, Klimaschützer und Baumfreunde sind herzlich willkommen.

One thought on “Bäume für Bönningstedt

  1. Oliver H.

    Eine hoffentlich Schule machende Weise, gemeinsam mit den schattenspendenden Lichtstrebern einen Hoffnungshain gebärend, Baum und Leben zu umarmen.
    Lindgrüne Sommerbrisengrüsse aus den wonnig Westerwaldgevierten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.