Frankreich – Disneyland Paris

Wo: Frankreich, Paris
Wann: Juli 2011

Rapunzel ist umringt von kleinen Mädchen in rüschigen Prinzessinnenkleidern und schreibt Autogramme. Glückliche Augen schauen zu ihr auf, bestaunen den endlos langen Blondzopf, der blumengeschmückt über ihre Schulter fällt. Noch ein Foto mit der zarten Schönheit, dann geht es weiter zur nächsten Attraktion.

Disney_001

Das könnte Dumbo sein, der fliegende Elefant. Nur wenige Schritte von Rapunzels Fotowand entfernt, zieht er durch die Lüfte und hebt Väter und Töchter für ein paar Karussellrunden in den Himmel. Blick über „Fantasyland“, den märchenhaften Teil des Disneyparks mit Traumschloss und Gartenlabyrinth, inklusive. Doch erst nach einer Wartezeit von rund 40 Minuten, was an einem Samstag im Juli vor allen Fahrgeschäften fast schon die Regel ist.

Disney_002

Trotz grauer Regenwolken ist der weitläufige Vergnügungspark auch an diesem Sommerferientag voll. Selbst ein heftiger Guss schreckt die Familien kaum ab sondern lässt sie für eine ausgedehnte Pause in die Bimmelbahn oder in eines der vielen Restaurants flüchten, die hauptsächlich Fastfood von Pizza bis Fish & Chips bieten aber ohne Ausnahme einladend eingerichtet und bis ins Detail Disney-like dekoriert sind.

Disney_003

Die schönste überdachte Pause bereitet jedoch Tarzan, der mit Jane und einer Horde akrobatischer Affen das Chaparral Theatre im „Frontierland“ in einen Urwald verwandelt. Fünfmal täglich läuft die temporeiche Show und geht mit ihren Phil-Collins-Songs (You’ll Be In My Heart) mehr ans Herz als die Musical-Version in Hamburgs Neuer Flora. Beschwingt verlassen alle das Theater, um bei strahlendem Sonnenschein weiter ins „Adventureland“ oder Richtung „Main Street, U.S.A.“ zu ziehen.

Disney_004

Keinem wird es gelingen, sich Disneyland Paris an einem Tag zu erobern, aber mit den wunderbar albernen Ohren von Minni Maus, Pluto, Micky und Ferkel auf dem Kopf, hört der Spaß auch nachts in der Hotelbar noch lange nicht auf.

Text: Petra Nickisch – www.lichttexte.de

Walt Disney Studios

Direkt neben dem Disneyland liegt mit den Walt Disney Studios ein zweiter Park, dessen Eintritt im Tagesticket für 69 Euro inbegriffen ist. Hier treffen die Kinder auf die Figuren von Toy Story, Monster AG, Ratatouille und Cars 2. Eine (viel zu kurze) Studio Tram Tour tuckert durch Filmkulissen und stoppt beim Catastrophe Canyon. „Gäste könnten nass gespritzt werden“, warnt an dieser Stelle der Geländeplan. Stimmt. Aber nur ein bisschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.