Lüneburgs Lichter

Wo: Lüneburg
Wann: Dezember 2015

Weihnachtsmarkt entspannt. Das gibt es? Ja, selbst erlebt, in Lüneburg. Wer sich alljährlich im Advent über den Hamburger Rathausmarkt schieben lässt, das aufgeregte Geschubse in Nürnberg kennt oder gar das Gedrängel in der Leipziger Innenstadt erlebt hat, wird meine Behauptung kaum glauben können.

 

Weihnachtsmarkt Lüneburg Rathaus (c) spinagel.de

Doch denkt euch, ich habe das Christkind gesehen. Auch Märchenfiguren, einen riesigen Adventskranz, Schneemänner aus Marzipan, beleuchtete Giebel, herrlich geschmückte Weihnachtsbäume. Und alles konnte ich mir in Ruhe anschauen.

Weihnachtsmarkt Lüneburg am Rathaus (c) spinagel.de

Lüneburg weist in seinem Programmheft zur Vorweihnachtszeit (Download hier) gleich vier Weihnachtsmärkte aus. Den größten vorm Rathaus, der täglich um 16 Uhr vom Weihnachtsmann besucht wird, dann den kleineren Weihnachtswald an der St. Johanniskirche und den ganz kleinen Vier-Stände-Markt im Innenhof des Café News. Okay, ich gebe zu, hier kann es gegen Abend etwas eng werden. Doch das fällt eher unter kuschelig und wärmend.

Weihnachtsmarkt Lüneburg (c) spinagel.de

Der vierte „Historische Christmarkt“ war nur am Nikolaus-Wochenende zu Füßen der St. Michaeliskirche aufgebaut. Am 5. und 6. Dezember 2015 versetzten die Mitwirkenden alle Altstadt-Besucher für einige Stunden zurück in die Renaissance, mit Bienenwachskerzen, Holzkohleöfen und flanierenden Händlern.

Weihnachtsbahn Lüneburg Rathaus (c) spinagel.de

Diesen Nikolaus-Markt haben wir leider um einige Tage verpasst. Ebenso den Trompeter Martin Leupold, der jeden Tag um 16.45 Uhr auf dem Rathausbalkon musizieren soll. Auch das tägliche Chorprogramm um 17 Uhr ist uns entgangen. Mein Freund und ich haben uns einfach treiben lassen. Hier noch ein Weihnachtsgeschenk gekauft, da noch einen Eierpunsch getrunken. Ganz ohne Hektik, ganz ohne Termine. So wie es sein soll. Nur die Märchenmeile hatte ich fest auf dem Zettel.

Weihnachtsmarkt Lüneburg Geschichten (c) spinagel.de

An den zwölf über die Innenstadt verteilten Märchenhütten haben die Kinder schnell raus, auf welchen Schalter sie drücken müssen, damit ihnen Aschenputtel oder Das tapfere Schneiderlein über den Lautsprecher vorgelesen wird. Aber Achtung: beim linken Knopf ertönt die jeweilige Geschichte komplett auf Plattdeutsch. Schneewittchen ist dort eine Deern und bei Frau Holle ruft der Appelboom: „Schüddel mi, schüddel mi!“ Denn die Äpfel sind alle reif, wie die Kleinen über den rechten Hochdeutsch-Knopf erfahren können.

Marktplatz Lüneburg (c) spinagel.de

Lüneburg zeigte sich an diesem Montag in der Vorweihnachtszeit gemütlich. Keine Überfüllung, keine Schlangen. Dafür einladend helle Türen und Tore sowie einer der größten Adventskränze Europas. Auf rund 60 Metern Höhe strahlen seine 24 Kerzen. Wie eine Krone sitzt der 1,5 Tonnen schwere Alu-Kranz auf dem Wasserturm, Bei der Ratsmühle 19.

Alter Kran Lüneburg (c) spinagel.de

So lassen die Lüneburger ihre Gäste auch jenseits der Weihnachtsmärkte nicht im Dunkeln stehen. Beim Abschiedsbummel zum „Alten Kran“ reflektieren die Lichter der Hansestadt vielfältig in der Ilmenau. Doch die riesigen Scheinwerfer beim Hotel Bergström, sind die nicht ein bisschen übertrieben? Ach so, Dreharbeiten zur Telenovela „Rote Rosen“. Als Filmkulisse macht sich das romantisch beleuchtete Lüneburg natürlich besonders schön.

Text: Petra Nickisch, Dezember 2015
Fotos: Boris Kohnke

Weihnachtsmärkte

Bis zum 23. Dezember 2015 sind die Lüneburger Weihnachtsmärkte vorm Rathaus und vor der St. Johanniskirche geöffnet. Im Innenhof des Café News wird noch bis zum 30. Dezember weitergefeiert, mit Feuerzangenbowle und Glühwein aus dem Moseltal. Viele Tipps und Termine zur „Weihnachtsstadt Lüneburg“ hält auch die Webseite der Lüneburg Marketing GmbH bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.