Warnemünde – Männer-Wellness

Wo: Deutschland, Warnemünde
Wann: Dezember 2009

Für manchen Kerl heißt „Männer-Wellness“ Bier, Bundesliga und Beine hoch. Aber es gibt auch die gehobenere Variante. Das Hotel Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde hat sich genau darauf spezialisiert.

1 men spa hohe duene_klein
In Deutschlands erstem „Private Men’s SPA“ können sich Männer allein oder in kleiner Runde luxuriös entspannen. Zur „Manager-Relaxation“ (ab 154 Euro) ziehen sie sich 90 Minuten lang im SPA zurück und lassen sich mit einer traditionellen Gesichtsrasur, einer Energiemassage und einem Aroma-Fußbad pflegen. Auch ein Sole-Dampfbad und ein Ganzkörpersalzpeeling gehören zum Programm und das sprudelige Vergnügen im Whirlbad wird auf Wunsch mit einem Whisky und einer Zigarre veredelt.

2 pool hohe duene_klein
Nach dieser Auszeit ist der Alltag schnell weit weg, das Leben entschleunigt. Erfrischung bringen ein paar Runden im Pool mit Blick auf den prasselnden Kamin und ein anschließendes Anti-Aging-Bier aus der Klosterbrauerei Neuzelle (0,5 Liter für 4,80 Euro). Das belebt und soll durch seine zugesetzten Stoffe Spirulina, Kurbad-Sole und Flavonoide besonders vitamin- und mineralstoffreich sein. Probieren kann Mann ja mal.

3 luftbild hohe duene_klein
Völlig alkoholfrei geht es dagegen auf dem Trimm-dich-Pfad neben der Bootshalle zu. Klimmzüge und Dehnübungen machen fit und ein Bummel durch den benachbarten, mit fünf blauen Sternen ausgezeichneten Yachthafen weckt die Lust aufs Reisen, auf Ferne, Wind und Abenteuer. Obwohl, gegen eine Einkehr in die hoteleigene Sport Bar wäre auch nichts einzuwenden: Formel 1 oder Fußball auf Großbild-Flatscreens, dazu ein 1,5-Liter-Pitcher Becks – „Männer-Wellness“ klassisch eben, ganz wie Er es mag.

Fotos: www.hohe-duene.de
Text: Petra Nickisch – www.lichttexte.de

Warnemünde

Mit einer Autofähre der „Weißen Flotte“ geht es im Halbstundentakt von der Halbinsel Hohe Düne zum niedlichen Hafen von Warnemünde. Hier ist am Wochenende Fischmarkt und der bis zu 100 Meter breite Ostseestrand nur wenige Schritte entfernt. Vom „Teepott“ aus, dem 60er-Jahre-Pavillon neben dem sandfarbenen Leuchtturm, kann der Blick weit über das Meer schweifen, während Marzipantorte und Milchkaffee darauf warten, genüsslich verzehrt zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.