England – Zum Cream Tea nach Cornwall

Wo: England, Cornwall
Wann: September 2008

Südengland lautet das Reiseziel und Ihre Fantasie geht garantiert schon vor Besteigen der Fähre mit Ihnen durch. Werde ich schluchzend an den Klippen stehen, wie bei Rosamunde Pilcher? Oder im nebligen Dartmoor vermisst werden, wie in einem Sherlock-Holmes-Krimi? Dann doch lieber zum Afternoon Tea nach Bath, wo schon Jane Austen um 1800 stilvoll an ihrer Porzellantasse nippte …

minackklein

Egal welchen Ort Sie sich aussuchen, die Liste der Berühmtheiten, die Cornwall, Devon und die anderen Grafschaften im Süden Großbritanniens als Wohn- oder Urlaubsort wählten, ist lang und zieht sich von Dover bis Land’s End. Agatha Christie wurde in Torquay geboren, König Artus hat angeblich auf Tintagel regiert und kürzlich feierte sogar Madonna auf ihrem Landsitz in Wiltshire ihren 50. Geburtstag. Sie sind also in bester Gesellschaft. Jederzeit! Auch wenn kein Promi in der Nähe ist.

Dann bleiben immer noch die authentische Bed-and-Breakfast-Vermieterin, die Tresencrew im Pub oder – fast noch besser – die großartige Natur. Es grünt so grün, dass selbst süchtige Cabriofahrer ihr Auto verlassen müssen, um einmal den bemoosten Weg zum Hügel zu gehen, um einmal zu erforschen, was sich hinter den vielen Hecken verbirgt, um einmal den Klippenweg hinunterzuklettern, zum Meer, das überraschenderweise ebenfalls grün leuchtet, wie aus der Südsee importiert.

Hier hat noch jeder Naturbursche seinen Wanderweg gefunden. Und meistens auch den passenden Parkplatz dazu. „Pay and display“ sind die ersten Worte, die der ausländische Tourist lernt, wenn er mit dem Auto auf Erkundungstour geht. Pay deine zwei Pfund fünfzig am Automaten und display den Zettel hinter deiner Windschutzscheibe. Danach kann es endlich losgehen zum Spaziergang durch den Schlosspark oder am Strand entlang, Richtung Pier.

Jeder Weg allerdings scheint in die Nähe von St. Austell zu führen, zum „Eden Project“, dem Pflanzenparadies mit riesigem Gewächshaus und gleichzeitig eine der überfülltesten Attraktionen Cornwalls. Trotzdem darf es in keiner Reiseplanung fehlen, genauso wenig wie Stonehenge und die in die Felsenküste gehauene Freilichtbühne Minack Theatre, die 1932 mit Shakespeares „Sturm“ eröffnet wurde. Ein Stück, das symbolisch für viele Träume von Südengland stehen könnte: wildes Meer, große Literatur, Aristokratie und ein gewisser Zauber, dem sich niemand entziehen kann.

Text: Petra Nickisch – www.lichttexte.de

Bed-&-Breakfast-Tipp

In Wiltshire, der südenglischen Grafschaft der Stein- und Kornkreise, betreibt Caroline Cary auf ihrer Farm drei B&B-Zimmer. Der Service, die familiäre Freundlichkeit und die Einrichtung der Zimmer sind wirklich herausragend. Statt mit Routine führt Caroline ihr Business mit Liebe. Zum üppigen Frühstück serviert sie auch Pancakes, Eier von den freilaufenden Hofhühnern (ihren „girls“) und selbstgemachte Marmelade. Sehr erfreulich!
www.blountscourtfarm.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.