Barfuß durch die Lüneburger Heide

Wo: Bad Bodenteich – Deutschland
Wann: September 2017

Kurz nach dem kalendarischen Herbstanfang erlaubt uns der September noch ein letztes Mal, vom Sommer Abschied zu nehmen. Bei 21 Grad und Sonnenschein wagen wir einen spontanen Ausflug nach Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide – zum Barfußpfad.

Barfusspfad Bad Bodenteich 1 spinagel_de

Ein wenig Überwindung kostet es schon, die Schuhe auszuziehen und sich mit nackten Füßen über den kalt-matschigen Boden zu tasten. Machen wir gerade das Richtige oder ist das nicht doch eher ein Sommervergnügen? Meine Zehen haben noch nie zuvor Kastanien berührt.

Bad Bodenteich Lüneburger Heide 2 spinagel_de

Der frei zugängliche Vierhundert-Wasser-Barfußpfad führt vom Waschplatz der Burg Bodenteich rund 400 Meter bis zum Robin-Hood-Castell, einem mittelalterlichen Spielplatz, den allerdings nur Gruppen in Begleitung nutzen können. Fußspuren aus Beton weisen an einigen Stellen den Weg, wo die Streckenführung nicht schon durch die umsäumenden Holzbohlen klar ist.

Barfusspfad Lüneburger Heide 3 spinagel_de

Für unsere erdentwöhnten Füße geht es über Baumwurzeln, über Rasen, Rinde, Kies und Moos. Und es geht durch einen plätschernden Bach. Pfarrer Kneipp lässt grüßen. Seine schon im 19. Jahrhundert empfohlene Erfrischung lässt uns erst so richtig ankommen im Barfußlaufen. Auf einmal ist es nicht mehr unnatürlich, ohne schützendes Schuhwerk durch die Landschaft zu streifen, den Blick ständig gesenkt, damit nicht Ameisenstraßen übersehen oder gar Schnecken platt gemacht werden. Der kleine Wasserschock wirkt regelrecht befreiend. Ein lautes Juchzen und die nächsten Herausforderungen können kommen.

Barfusspfad Bad Bodenteich 4 spinagel_de

Ab und zu halten wir an Schautafeln inne. Erklärt wird auf ihnen, wie zu früheren Zeiten die Gesundheit erhalten wurde, als Kräuter oder auch der Glaube noch eine größere Rolle spielten. Mit neuem Wissen über Hippokrates, über die Medizin der Steinzeit und die Heilkunde der Kelten treten wir die letzte Etappe zu den Seewiesen an.

Lüneburger Heide 5 spinagel_de

Von dort sind es nur noch ein paar Schritte bis zum umzäunten Castell-Spielplatz. Die Tour ist schneller vorbei als gedacht. Auf zwei Bänken genießen wir bewusst die letzten wärmenden Strahlen der Septembersonne, während wir uns mit Wasser aus der Schwengelpumpe die letzten Krümel Sand von den Füßen spülen. Unsere Fußsohlen kribbeln angenehm. Wir spüren sie noch, als sie schon längst wieder in Socken und Schuhen verschwunden sind.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, September 2017
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch-Kohnke

Bauerncafé

Im Nachbarort Lüder können wir dem Klassiker der Region nicht widerstehen. Ein großes Stück Buchweizentorte schmeckt nicht nur uns auf der Terrasse vom Bauerncafé To’n olln Peerstall. Einen richtigen Erlebnisbauernhof hat die Familie Mielmann hier erschaffen, mit Streicheltieren, Spielhaus und Bolzplatz für die Kleinen sowie Kutschfahrten und Kartoffelbuffets für die Großen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.