Grandioses Graz

Wo: Graz/Österreich
Wann: September 2019

Hin und wieder dauert es Jahre, bis sich meine Wünsche erfüllen. Aber sie erfüllen sich. Als ich meinem Mann 2013 einen großen Wandkalender zum Thema „Brücken“ schenkte, war ich gleich im Januar fasziniert von der Grazer Murinsel, einer Plattform mit Brückenstegen über den Fluss Mur. Sie sieht aus wie eine Neon-Badewanne oder wie ein blau leuchtendes, halbes Ei oder wie ein schwimmendes Ufo aus Glas. Spannend. Man kann es gar nicht richtig greifen. Also wollte ich mir die Murinsel unbedingt live anschauen. Sechseinhalb Jahre später hat es endlich geklappt: Wir fuhren nach Graz und entdeckten, dass die Murinsel nicht das einzige originelle Bauwerk der Stadt ist.

Das Kunsthaus gilt mittlerweile als architektonisches Wahrzeichen von Graz und erinnerte mich an ein Körperorgan. Manche sehen in ihm auch einen Wal oder nennen es „Friendly Alien“, so wie es einer seiner beiden Architekten bezeichnete. Egal, ob aus der Nähe oder von Weitem, es hebt sich durch seine runden Formen stark von der Umgebung ab und macht neugierig.

Kunsthaus Graz

Sowohl die Murinsel als auch das Kunsthaus sind zum Kulturhauptstadtjahr Graz 2003 entstanden. Wesentlich älter sind die Gebäude am Hauptplatz. Ihre wunderschönen Fassaden lassen staunen und machen Lust darauf, noch viel mehr von Graz zu erkunden.

Graz Hauptplatz

Ach ja, es gab noch einen aktuellen Gastro-Wunsch für Graz. Nicht geweckt durch einen Kalender, sondern durch Tim Mälzers TV-Sendung „Kitchen Impossible“. Ich wollte zur
Genießerei am Markt, einem sympathischen Lokal am Kaiser-Josef-Platz, um dort mindestens einen Kaffee zu trinken. Leider hatte es wegen Betriebsurlaub geschlossen. Diese Wunscherfüllung muss also warten. Hoffentlich nicht wieder sechseinhalb Jahre.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, September 2019
Fotos: Boris Kohnke

Genussvolles Graz

Das Kunsthaus ist nicht nur speziell und schön anzusehen, im Kunsthauscafé kann man auch wunderbar mit French Toast oder Bagels frühstücken. Etwas traditioneller geht es im Glöckl Bräu zu. Schweinsbraten oder Kasspatz’n ? Und als Begleitung natürlich ein Bier. Kaum mehr verlassen wollten wir die L’Osteria am Mehlplatz. Sie gefällt von innen wie von außen. Ihre riesige Pizza ist ein Gedicht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.