Eine Nacht im Leuchtturm

Wo: Dagebüll/Deutschland
Wann: Juni 2019

Eine Nacht in einem Leuchtturm – davon kann man träumen oder es erleben. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Im nordfriesischen Dagebüll, direkt am Deich, sind wir der Nordsee ganz nah. Aus dem obersten Stockwerk, der ehemaligen Laterne, genießen wir für 21 Stunden den exklusiven Rundumblick, ganz ohne Nachbarn.

Leuchtturm Dagebüll bei Nacht

Tagsüber kommen viele Spaziergänger am Turm vorbei. Kaum einer schafft es, nicht einen neugierigen Blick zu uns hoch zu werfen. Wir schauen lieber aus unseren Panoramafenstern über das Meer. Verfolgen, wie die Flut kommt und wie das Wasser wieder abfließt. In der Ferne können wir die Insel Föhr ausmachen und die Halligen. Drinnen ist es kuschelig warm, aber treten wir auf unseren schmalen Balkon, dann weht uns der Wind fast um. Eine Runde in luftiger Höhe einmal um den Turm zu drehen, fühlt sich fast so an, wie die Hamburger Elbphi auf der Aussichtsplattform zu umrunden, aber eben nur fast.

Ausblick Leuchtturm Dagebüll

Statt Hunderten von Menschen kann unser kleiner Turm gerade mal zwei Personen verkraften. So wünschen es sich auch unsere Vermieter, die den 90 Jahre alten Leuchtturm Dagebüll, der bis 1988 in Betrieb war, zu einem Mini-Hotel umfunktioniert haben. Im Erdgeschoss befindet sich das Bad, im ersten Stock das Bett und im zweiten Stock der Wohnraum mit schöner Aussicht. So eng wie es im Turm ist, so weit liegt die Wattlandschaft vor uns. Was für ein Kontrast.

Leuchtturm Dagebüll

Zwischen Pferden und Schafen, zwischen Möwen und Austernfischern fühlen wir uns in unserer kleinen Festung sehr wohl. Von der Hallig Oland rattert ab und zu eine Lore unter uns vorbei. Zurück in Richtung Hallig fahren die putzigen Transportwagen natürlich auch. Dagebüll, also das Festland, ist mit Oland über einen Lorendamm verbunden. Rund fünf Kilometer beträgt die Schienenstrecke, dann führen die Gleise noch rund 2,5 Kilometer weiter bis zur Hallig Langeneß. Doch eine Fahrt mit der Lorenbahn ist ein Abenteuer für sich.

Lorenbahn Dagebüll

Lorenbahn Dagebüll

Wir entfernen uns nicht allzu weit von unserem Turm. Ein Spaziergang zum Hafen, ein Bummel durch die Nordseestraße mit ihren Geschäften, dann wollen wir auch schon wieder zurück. Die wenigen Stunden an diesem speziellen Ort, einem echten Leuchtturm, sind kostbar.

Lorendamm Dagebüll

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Juni 2019
Fotos: Boris Kohnke

Dagebüll

In Dagebüll starten die Fähren nach Föhr und Amrum. Wer ein paar Jahre nicht hier war, wird sich wundern, der Ortsteil Dagebüll-Hafen hat sich stark verändert. Jetzt prägen farbige Ferienhäuser im skandinavischen Stil die Umgebung und die Nordseestraße ist zu einer Flaniermeile geworden. In ebenfalls bunten Holzhäusern können die Besucher nun einkaufen oder einkehren, zum Beispiel auf einen Burger bei Lauri’s Küstendinner, Nordseestraße 16, oder auf einen Eisbecher in der Dagebüller Eismanufaktur, Nordseestraße 1. Leckere Fischbrötchen gibt es um die Ecke im altbewährten Strandimbiss, Am Badedeich 7.

 

2 thoughts on “Eine Nacht im Leuchtturm

  1. Leider Spam

    Vielen Dank für diesen gut formulierten und hilfreichen Artikel, der mir sehr bei der Recherche geholfen hat. Ich finde es sehr Schade das du nicht mehr Aktiv an deinen Blog arbeitest, da mir dein Schreibstil sehr gefällt.

    Liebe Grüße aus Hannover
    W. Wengenroth

    1. B K Post author

      Na nun mal nicht zu schnell den Abgesang anstimmen, ich habe nur eine kleine Auszeit genommen. Manchmal muss man auch arbeiten und SEO für andere Webseiten machen 🙂 Bald gehts weiter …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.