Zentralbibliothek Hamburg

Wo: Hamburg/Deutschland
Wann: November 2020

Monatelang war ich nicht an einem meiner Hamburger Lieblingsorte – der Zentralbibliothek am Hühnerposten. Anfang November muss es einfach mal wieder sein. Ich möchte meine neue Kundenkarte abholen und bin neugierig auf das im Sommer eröffnete Bibliothekscafé Café Schmidtchen.

 

Auf dem Fußweg vom Hauptbahnhof lasse ich die schönen Stunden Revue passieren, die ich schon zwischen den prall gefüllten Regalen der Zentralbibliothek verbracht habe. Für mich ein riesiges Bücher-Buffet über vier Etagen, das immer wieder aufs Neue zum Lesen, Schmökern, Durchblättern und Entdecken einlädt.

An einem perfekten Bibliotheksnachmittag holte ich meistens meine vorbestellen Bücher ab, setzte mich mit einem Stapel Zeitschriften und einem Cappuccino ins Café, ließ mich in der Kochbuch-Abteilung inspirieren, suchte mir vielleicht noch einen Film oder ein Hörbuch aus und zog mit einem prall gefüllten Rucksack wieder von dannen.

Doch im November 2020 fällt mein Wohlgefühl im Bücher-Paradies leider flach. Im Gebäude angekommen, sehe ich, dass das neue Café aufgrund von Corona geschlossen hat. Die Besucher müssen Abstand halten und Maske tragen – das Übliche dieser Tage. Ja, ich könnte auf die vielen digitalen Angebote der eBuecherhalle ausweichen, aber das ist nicht das Gleiche wie im Haus der Bücher in bedruckten Papierseiten zu schwelgen. Ich vermisse das. Gute Zeiten, kommt bald zurück!

Text und Foto: Petra Nickisch-Kohnke, November 2020

Zahlen

Aus 500.000 Medien können die (normalerweise) täglich rund 4.000 Besucher in der Zentralbibliothek wählen und bis zu 70 Medien gleichzeitig ausleihen. Für 40 Euro Jahresgebühr dürfen sie alle 32 Standorte der Bücherhallen Hamburg sowie die eBuecherhalle nutzen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.