In einer Stunde um die Welt

 

Wo: Gittelde/Deutschland
Wann: Mai 2021

Wofür Phileas Fog noch 80 Tage brauchte, schaffen wir locker in einer Stunde: Einmal um die Welt. Ok, es ist etwas Äpfel mit Birnen vergleichen, wir erleben nicht so viele Abenteuer und müssen dafür nicht einmal Deutschland verlassen. Die Welt, die wir umrunden ist ein kleines Waldstück in der Nähe von Gittelde.

Köthe am Wasserbassin in Gittelde

Los geht es an der Köthe am Wasserbasin, direkt oberhalb der Gemeinde Gittelde. Die erste rechts und immer am Waldrand entlang. Nach einer kurzen Steigung bekommt man den ersten Eindruck von der herrlichen Weitsicht.

Vor der Welt in Gittelde

Immer weiter folgen wir dem Waldrand. Vorbei an einer Wiese voll mit hunderten knallgelben Himmelsschlüsselchen. Die Aurikel aus der Familie der Primeln waren früher ein beliebtes Muttertags-Geschenk, sollten aber inzwischen nicht mehr gepflückt werden, damit hier auch im nächsten Jahr noch etwas von diesen prächtigen Blumen wächst.

sattes grün im Harzvorland

Kurz nach der sattgrünen Wiese mit den vielen gelben Sprenkeln geht es links ab auf den Panoramaweg.

Panoramaweg Gittelde Hier beginnt der schönste Teil unserer Weltumrundung. Ein weiter Blick von Osterode über Teichhütte bis nach Gittelde, Hier präsentiert sich das Harzvorland von seiner Schokoladenseite. Eingerahmt wird das Panorama von einem stahlblauen Himmel und einem fast neongelbem Rapsfeld.

Rapsfeld vor der WeltBei strahlendem Sonnenschein kommt das Panorama vor der Welt am schönsten zur Geltung.

Spektakuläre Abenteuer mussten wir bei unserer  Weltumrundung in einer Stunde nicht bestehen, ein tolles Erlebnis war dieser kleine Ausflug aber auf jeden Fall.

Text und Fotos: Boris Kohnke, Mai 2021

Gittelde

Fast schon eine Stadt mit seinen zwei Kirchen, sagen die Einheimischen. Auf dem Ortsschild steht etwas bescheidener „Flecken Gittelde, Gemeinde Bad Grund“. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, nicht nur für eine Weltumrundung. Das liebevoll zusammengestellte Heimatmuseum Heimatstube in der alten Schule von 1737, zeigt nicht nur verstaubte Exponate, sondern auch Skurrilitäten, wie einen Friseursalon aus den 50ern.

Für eine Runde um die Welt fahrt ihr am besten bis zum Ende der Schulstrasse, dort findet ihr unseren Startpunkt, die Köthe.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.