St. Peter-Ording – Ab in die Stille

Wo: Deutschland, St. Peter-Ording
Wann: Dezember 2010

m Sommer ist die Nordsee vor St. Peter-Ording voller pinker und neongelber Surfsegel. Strandmuscheln in allen Knallfarben sind verstreut über den weiten Strand wie Smarties auf einem Kindergeburtstagskuchen und am Himmel schweben die bunten Drachen der Kitebuggys. Jetzt, im Dezember, gehört der verschneite Strand mir fast allein. Mir und meinem roten Schirm.St-Peter01_Lichttexte

Den ganzen Monat schon bin ich ständig auf der Suche, wie so viele andere Menschen zum Jahreswechsel auch. Wir suchen angestrengt nach den richtigen Weihnachtsgeschenken, dem besten Rezept für das Festessen, der perfekten Silvesterparty, der passenden Garderobe. Wir suchen den optimalen Termin, um alle noch mal auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen und den freien Nachmittag für das traditionelle Plätzchenbacken.

Als wäre das noch nicht genug, geht die Suche im Inneren gnadenlos weiter. Wir fahnden nach den wahren Zielen für das neue Jahr, nach Glück, das man festhalten kann, nach dem Sinn des Lebens oder wenigstens nach der Möglichkeit, endlich einmal richtig zur Ruhe zu kommen, kurz bevor das Jahr zu Ende geht.

St-Peter02_Lichttexte

Über die lange Seebrücke im Ortsteil St. Peter-Bad führt mein Spaziergang von der Promenade bis zum Strand. Gut ein Kilometer ist zu überbrücken, rechts und links taut der Schnee auf den Salzwiesen und Dünen, dünne Eisschollen treiben durch die Priele, in denen muntere Enten schwimmen als wäre es kein bisschen kalt.

Der feine Regen hat schon fast die Ärmel meiner Jacke durchweicht, als ich beim Pfahlbaurestaurant „Arche Noah“ auf den Schneesand hinabsteige. Das Meer ist immer noch einen kurzen Marsch entfernt, auf den überfrorenen Pfützen kann ich in seine Richtung rutschen.

St-Peter03_Lichttexte

Wie eine Mondlandschaft scheint mir die weiße Weite dieser Landschaft, ganz unwirklich kommt mir die Ebene vor. Doch ihr ungewohntes Bild lässt mich hier bei den Pfahlbauten etwas Wertvolles finden: Stille und für den Moment den richtigen Abstand vom ratternden Alltag.

Text: Petra Nickisch, www.lichttexte.de
Fotos: Boris Kohnke

 

Weitere Infos unter www.st.peter-ording.de und www.eiderstedt.net.

Aufwärmen

Ein Apfelpunsch mit Sahne und Zimt ist nach einem Winterspaziergang am Meer genau das Richtige. In der „Insel“ (unverkennbar mit den vielen weißen Strandkörben vor der Tür) wärmt er heiß und süß die fröstelnden Einkehrer, www.restaurant-die-insel.de. Das „Deichkind“ an der Promenade, mit Blick auf die Dünen, verwöhnt mit Baileys Macchiato oder einem Kännchen Samova-Tee, www.strandgut-resort.de.

2 thoughts on “St. Peter-Ording – Ab in die Stille

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.