Muschelsaal Büsum

Wo: Büsum
Wann: November 2023

Beeindruckende Muschelmosaike zieren alle Wände des Restaurants Kolles Alter Muschelsaal in Büsum. Rund 100.000 Schnecken- und Muschelgehäuse aus allen Weltmeeren wurden hier künstlerisch verarbeitet und das schon vor über 100 Jahren, als das edle Fischlokal noch eine alte Fischerkneipe war.

Kolles Alter Muschelsaal Gallionsfigur

Die immer wieder neu kombinierten Muscheln stellen Schiffe dar, Blumen, Kreise, Rahmen und schmücken sogar die Wanduhr. Einmal im Jahr würden sie vorsichtig einzeln per Hand gereinigt, erzählt uns Inhaber Karl-Heinz Kolle, der mit seinem Sohn Erik das Restaurant und Hotel bereits in dritter und vierter Generation betreibt. Auf ihrer Speisekarte finden sich saisonale und regionale Spezialitäten von Holsteiner Matjesfilets bis Dithmarscher Grünkohl. Unsere kleine Gruppe, die einen Geburtstag feiert, schlemmt Schollenfilet, Damhirsch und Krabben, aber für mich geraten Essen und Anlass bei dieser geschichtsträchtigen Kulisse fast in den Hintergrund.

Kolles Alter Muschelsaal Wandbild

Meine Augen wandern immer wieder zu den Muschelbildern und zu einer weiblichen Galionsfigur, die auf faszinierende Weise den hinteren Bereich des Lokals dominiert. 1907 wurde sie verschmutzt und bewachsen am Strand von Amrum angespült und von Fischern nach Büsum gebracht. Seitdem ist ihr Platz nicht mehr auf dem Meer am Bug eines Schiffes, sondern an Land an der Wand eines Restaurants. Wilhelmina wird die gut gekleidete Dame aus Holz genannt, auch weil Besucher immer wieder Ähnlichkeiten zur Königin Wilhelmina bestätigen, die 1890 bis 1948 die Niederlande regierte.

Kolles Alter Muschelsaal Muscheluhr

Wilhelmina hat ihren neuen Platz eingenommen – von der Beschützerin eines Segelschiffes zur Königin eines Muschelsaals. Wie schön, dass selbst Holzfiguren nicht auf ihre Rolle festgelegt sind und ihre Bestimmung im Laufe ihres Lebens noch mal ändern können. Be flexible.

Kolles Alter MuschelsaalText und Fotos: Petra Nickisch-Kohnke, November 2023

Zur alten Post

Ein weiteres Traditionslokal im Nordseeheilbad Büsum ist das Restaurant und Hotel Zur alten Post, das seit 1889 besteht. Neben Anklängen aus seiner langen Historie gibt es auch sehr viel Neues und Modernes in den Gasträumen und auf den Tellern zu entdecken. Spannend: die Weinkarte, die auch auf deutsche Bio-Jungwinzer setzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.