Andalusien in 55 Sekunden

Wo: Spanien, Andalusien
Wann: Sommer 2010

Schrrrrtt macht es, wenn mein neuer pinker Fächer in einem Rutsch aufschnappt. Jeder kühlende Luftzug im heißen Andalusien zählt, das habe ich schnell von den spanischen Señoras in Córdoba gelernt. Auch einige Männer fächeln sich Wind zu.Brunnen in Granada (c) spinagel.de

In Sevilla, bei über 40 Grad, geht es ebenfalls kaum ohne dieses seit Jahrhunderten modische Hilfsmittel, das an jeder Ecke zu bekommen ist. So wie die unzähligen Tapas, die es in Granada sogar gratis zum Bier gibt. Muchas gracias, aber den kleinen Schnecken, die per Zahnstocher aus ihren Häusern in unsere Münder wandern sollen, können wir nichts abgewinnen. Schon gar nicht, nachdem wir in Ronda, einem der größten „weißen Dörfer“, durch das im August bereits Michelle Obama bummelte, für nur 75 Cent den besten Ensalada rusa (Kartoffelsalat mit Thunfisch) gegessen haben.

Cordoba (c) spinagel.de

Meine liebste neue Gastrovokabel ist tinto de verano – Sommerrotwein, gemixt aus Wein und Zitronenlimo, wie gemacht für den spanischen Feierabend. Und der wird gefeiert! Mit vielen Snacks und lautem Geschnatter. Ruhig sind die Spanier nur, wenn sie in der prallen Sonne ihr Weltkulturerbe, die Alhambra besichtigen. Dann staunen sie einfach über die Schönheit ihrer arabischen Palastanlage. So wie wir.

Text: Petra Nickisch
Fotos: Boris Kohnke

Andalusische Patios

Córdoba schmückt sich – mehr noch als mit Kacheln – besonders gern mit Unmengen von Blumentöpfen. Überall rankt und blüht und grünt es. Die Balkone, die Häuserwände und vor allem die Patios, quellen über vor liebevoll gepflegter Bougainvilleas und in allen Rottönen blühender Geranien. Anfang Mai, zum Festival de los Patios, öffnen die Cordobeser ihre beblumten Innenhöfe auch für Besucher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.