Anderswo. Allein in Afrika

Wo: Kino/Afrika
Wann: März 2019

Was als Südafrika-Radtour nach dem Studium begann, wurde für Anselm Pahnke zur Reise durch einen ganzen Kontinent. 414 Tage war er unterwegs, durchquerte von Süden nach Norden 15 afrikanische Länder und legte 15.000 Kilometer zurück. So ungeplant wie sich sein Reiseverlauf entwickelte, so überraschend ergab sich nach seiner Rückkehr auch die Möglichkeit, aus seinen persönlichen Videoaufzeichnungen einen ganzen Kinofilm zu schneiden: „Anderswo. Allein in Afrika“. Was das Leben doch manchmal Aufregendes und Schönes mit einem macht – wenn man es zulässt.

anderswo in afrika

Leicht fiel dem damals 25-Jährigen die Entscheidung nicht, allein weiterzuradeln, nachdem seine beiden Reisegefährten ihren Rückflug antraten. Aber seine innere Ahnung, dass noch so viel Besonderes auf ihn wartete, setzte sich durch. „Ich habe mir auf dieser Reise kein festes Ziel gesetzt, mir stets offen gelassen, wie lange und wohin mein Weg geht“, schreibt Anselm auf seiner Webseite zum Film. „Wiederholt war es ein Schwanken zwischen Zweifel, ob etwas klappen würde, und der Sehnsucht, mich noch einen Schritt weiter zu wagen.“

anderswo in afrika 1

Die Zuschauer sehen den naturverbundenen Anselm schwitzen, staunen, schwächeln, lächeln, gegen weiche Wüstensandpisten ankämpfen, vor Glück strahlen. Viele intensive Momente und beeindruckende afrikanische Landschaften hat er mit seiner kleinen Kamera festgehalten, den größten Teil seiner Erfahrungen aber wohl im Herzen und im Gedächtnis gespeichert. Trotzdem erleben wir im Kino aus nächster Nähe mit, wie ihn die außergewöhnliche Reise wachsen lässt. Wie sie vor allem sein Vertrauen stärkt, in sich selbst, in seine Mitmenschen und das Leben an sich.

anderswo in akfrike Kinder in Sambia unterstützen mich beim Flicken meines Fahhrads

Was Anselm mit seinem wirklich sehenswerten Film vermitteln möchte: „Ein solcher Aufbruch lässt sich vorab nicht gänzlich durchdenken, jedoch schrittweise – weil hier der Weg wirklich das Ziel darstellt. Ich hoffe, mit meiner Geschichte kann ich euch dazu begeistern, euren Ideen und Visionen zu folgen.“

Text: Petra Nickisch-Kohnke, März 2019
Fotos: Anselm Pahnke

Kinotour

Seit Ende November 2018 ist Anselm Pahnke mit seinem Dokumentarfilm „Anderswo. Allein in Afrika“ persönlich auf Tour. Im März 2019 können ihn die Kinobesucher unter anderem in Bayreuth, Bad Füssing, Regensburg, München und Hamburg antreffen. Dort stellt der mittlerweile 29-Jährige nach der Vorstellung sein Fahrrad samt Ausrüstung vor und beantwortet Fragen. Alle Termine seiner Kinotour veröffentlicht Anselm hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.