Hörgeschichten Baumschulland

Wo: Pinneberg – Deutschland
Wann: Januar 2019

Ins Hamburger Umland reisen, ohne vor die Tür zu treten, das geht – zumindest gedanklich – mit den kürzlich veröffentlichten Hörgeschichten der Metropolregion Hamburg. Über unterschiedlichen Stationen reisen die Zuhörer durch die fünf Kulturlandschaften Lüneburger Heide, Flusslandschaft Elbe, Pinneberger Baumschulland, die Segeberger Knicklandschaft sowie das Garten- und Seenland Mecklenburg-Schwerin – und das kostenlos. Die Hörgeschichten können online als einzelne Tracks angehört werden und stehen auch als Gratis-Download pro Region zur Verfügung.

Alleebäume

Vor meiner Haustür liegt das Pinneberger Baumschulland. Es ist eines der größten zusammenhängenden Baumschulgebiete in Europa. Vom Alleebaum bis zum Zierstrauch werden von hier Gehölze in alle Welt geliefert. Den Grundstein für das heutige Baumschulland legten Baumschulbarone wie der 1752 in Hamburg geborene Caspar Voght. Genau dieser Kaufmann und Sozialreformer, der zu seiner Zeit in Klein Flottbek ein landwirtschaftliches Mustergut aufbaute, führt als Erzählstimme in 15 Tracks durch die Hör-Stationen im Baumschulland. Wir besuchen gemeinsam für ein paar Minuten den Jenisch Park, den Baumpark Pinneberg, das Rosarium Uetersen, das Arboretum Ellerhoop und andere Ziele. Nicht alle kenne ich bereits von persönlichen Ausflügen. Doch das wird sich ändern.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Januar 2019
Foto: Fotokreis Pinneberg BdB SH

Manufakturen

Im Garten- und Seenland Mecklenburg-Schwerin liegt der Schwerpunkt der Hörgeschichten nicht auf Bäumen, sondern auf Manufakturen. In 17 Tracks erfährt man in Interviews mit mecklenburgischen Handwerkern und Künstlern mehr über ihre Arbeit und ihre Produkte, wie Kindermöbel, Rucksäcke, Hüte oder Porzellan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.