Nachts im Buchladen

Wo: Buxtehude – Deutschland
Wann: August 2018

„Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll!“ Etwas überfordert stehe ich mitten in der Buxtehuder Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“. Um mich herum Regale, in denen hunderte bunte Buchcover meine Aufmerksamkeit einfordern, vor mir ein langer Tisch mit unbekannten Geschichten in Frauenromanen und Krimis, die alle kurz mal angelesen werden wollen. Bis hierhin nichts Ungewöhnliches für einen Buchladen. Es sind wohl die speziellen Umstände, die mich so nervös machen: Es ist 20.45 Uhr, mein Mann und ich sind allein im Geschäft und uns bleiben noch 12 Stunden Zeit, bis die Buchhändlerin morgen früh den Ladenschlüssel zurückverlangt.

Buxtehude Buchhandlung

Bevor sie heute Feierabend machen konnte, richtete sie uns noch ein Nachtlager. Eine Doppelmatratze, zwei Handtücher, eine Karaffe mit Wasser und zwei Gläser. Was wir sonst noch benötigen, haben wir selbst mitgebracht. Doch wollen wir überhaupt schlafen? Ich will lesen, lesen, lesen. In Eile scanne ich die Titel in den Regalen ab, drehe rastlos meine Runden, ziehe hier eine Biographie aus dem Regal, lege mir dort einen Ratgeber auf ein Tischchen, häufe in der Kreativ-Abteilung einen kleinen Bücherberg an. Da muss ich unbedingt noch reinschauen! Ein kurzer Blick zu meinem Mann. Er sitzt seit 1,5 Stunden entspannt auf seinem Stuhl und hat das erste Buch fast durch. Ich bin erschöpft. Bei sicher 30 Grad im Buchladen ist das auch kein Wunder. Wir machen eine Pause und gehen um die Ecke auf einen Drink ins Entlein.

Buxtehude nachts im Buchladen

Kurz vor Mitternacht sind wir wieder zurück. Mein Mann vermisst eine Technik-Sparte, findet aber trotzdem schnell wieder einen passenden Schmöker und auch ich komme neben meinem kleinen Bücherberg zur Ruhe. Von den sechs unterschiedlichen Sitzplätzen wähle ich einen Sessel nahe der Ladentür. Extrem hell ist es im Raum, denn wir haben die großen Deckenleuchten eingeschaltet, damit uns kein Buchstabe entgeht. Vor neugierigen Blicken schützen uns weiße Vorhänge, die vor die Schaufenster gezogen wurden. Dennoch hören wir die Passanten, die draußen vorbeigehen. Eine Truppe stoppt und eine Frau liest den Zettel vor, der in unserem Schaufenster hängt. „Hier wird heute übernachtet!“ Sie gibt noch ein paar Erklärungen dazu ab, die ich kaum verstehe, denn ihre Stimme entfernt sich schon wieder, das Getrappel der Schritte wird leiser.

Übernachtung im Buchladen Buxtehude

Auch bei uns drinnen ist es still. Ab und zu blättert mein Mann in seinem Buch um. So langsam überfällt mich die Müdigkeit und unausgesprochen steht die Frage im Raum: Wer macht als Erstes schlapp? Ich finde ein lustiges Kinder-Mitmachbuch und halte uns damit ein paar Minuten bei Laune. „Badetag für Hasenkind“ – ich muss so darüber lachen, dass mir die Tränen kommen. Mit einem Jugendbuch verziehe ich mich für ein Stündchen auf die Matratze, um dann irgendwann noch das Gästebuch zur Hand zu nehmen. „Für mich ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen“, lese ich. „Vielen Dank für das Vertrauen“, „Dies war unsere siebte Büchernacht“, und „Magisch. Tollster verschobener Junggesellinnenabschied ever“ schrieben weitere begeisterte Übernachtungsgäste.

Frühstück am Fleth Buxtehude

In der Ladentür dreht sich ein Schlüssel. 4.45 Uhr, der Bücherlieferant kommt und bringt bestellte Ware. Stimmt, er wurde uns in der „Gebrauchsanweisung“ angekündigt. Blitzschnell ist der Bote wieder draußen und wir nutzen die Unterbrechung, um vernünftig zu sein. Noch gut drei Stunden Schlaf sind möglich, bis wir die Bücher, von denen wir uns nun nicht mehr trennen möchten, bezahlen und unsere außergewöhnliche Herberge wieder verlassen müssen. Etwas wehmütig schließen wir die Augen. Was für eine unvergessliche Nacht.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, August 2018
Fotos: Boris Kohnke

Frühstück am Fleth

Zum Übernachtungs-Paket in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß gehört neben einem Büchergutschein auch ein Frühstück im nahen Café Süße Sünde. Jeder kann sich hier auf der Karte per Kreuzchen sein Lieblings-Frühstück zusammenstellen. Die große Auswahl reicht von Johannisbeergelee über Feta-Oliven-Creme bis Rührei mit Krabben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.