Passau – Dackelmuseum

Wo: Passau/Deutschland
Wann: August 2019

Das malerische Passau kennen die meisten von euch wahrscheinlich als den Ort, an dem Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Vielleicht war der eine oder andere schon einmal im beeindruckenden Passauer Dom oder hat die Altstadt  erkundet.

Dackelmuseum Passau Rauhaar

Ein kleine, sehr sehenswerte Kuriosität dürfte den meisten aber verborgen geblieben sein. In Passau findet Ihr ein kurioses Museum, dass von seinen Besitzern, den beiden Passauer Floristmeistern Seppi Küblbeck und Oliver Storz in über 25 Jahren liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen wurde – Das Passauer Dackelmuseum.

Dackelmuseum Passau Waldi

Von den insgesamt knapp 6.000 Exponaten der beiden wird nur circa ein Drittel gezeigt, für mehr reicht der Platz in der Grossen Messergasse 1 leider nicht. Die Ausstellung ist aber auch mit den gut 2.000 Ausstellungsstücken zum Thema Dackel auf jeden Fall sehenswert. Vom Olympiadackel Waldi, über Kinderspielzeug, das der eine oder andere von euch wiedererkennen dürfte bis hin zum unvermeidlichen Wackeldackel für die Hutablage ist alles und noch viel mehr rund um den German sausage dog vorhanden.

Dackelmuseum Passau Wackeldackel

Das Dackelmuseum ist auch eins der wenigen Museen, in das Hunde gerne mitgenommen werden können. Auch als Besucher steht der Dackel im Mittelpunkt, für die kurzbeinigen potentiellen Ausstellungsgäste haben die Besitzer des Museums extra eine kleine Rampe neben der Treppe für die großen Zweibeiner angebaut. Waldi soll ja auch eigenständig und bequem ins Innere kommen.

Dackelmuseum Passau

Im Museumsshop könnt ihr eurem Dackel oder anderen Dackelliebhabern allerlei schräge Mitbringsel kaufen. Wer hier noch nicht fündig wird, kann einen Abstecher auf die andere Seite des Residenzplatzes machen. Im dortigen Souvenirladen findet ihr auch etliche Mitbringsel zum Thema Dackel.

Text: Boris Kohnke, August 2019
Fotos: Boris Kohnke

Plüsch und Pralinen

Nachdem Waldi euch ausgiebig durch das Dackelmuseum geführt hat, solltet ihr ihm einen Schluck kaltes Wasser und euch ein paar Pralinen von Greindl gönnen. Gleich um die Ecke, neben dem Passauer Dom findet ihr die Pralinenmanufaktur Greindl und das Café Stephansdom. Nicht nur die Kuchen-, Kaffee- und Pralinenspezialitäten, sonder auch das mutig rosa-pinkfarbige Plüschambiente machen dieses Cafè zu einem Pflichtbesuch für Passau-Touristen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Cookies
Spinagel Reiseblog Logo

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Computergerät gesetzt wird. Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu erkennen und Informationen über die Seiten und Funktionen zu sammeln, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Cookies können jedoch weder Ihre Identität noch Ihren Namen oder Ihren Wohnort identifizieren. Sie erkennen auch nicht, ob Ihr Computer von einer oder von mehreren Personen benutzt wird. Sie können auch keine Computerviren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Verwendung von Cookies auf dieser Website

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie auf den Button ”Akzeptieren” oder auf eine andere Seite klicken, werden Cookies gesetzt, um Informationen für die Statistik zu sammeln, und das Banner verschwindet.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zielgerecht ausliefern zu können, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir benutzen Cookies, um Besuche unserer Webseite über Google Adwords auszuwerten. Die aufgezeichneten Daten werden keinem bestimmten Benutzer zugeordnet. Die Speicherung erfolgt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Cookies löschen oder blockieren

Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser. Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Websites der einzelnen Browser zu besuchen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten lösche.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK

Apple Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.

Mozilla Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.

Notwendige Cookies

Sie müssen die unbedingt notwendigen Cookies erlauben, damit diese Webseite Ihre individuellen Einstellungen speichern kann.